Ticlopidin

Ticlopidin (Ticlopidine) online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland

PackageDosierungPreisPrice per Dose
Dosierung: 250mg
241875180 pill250mg€541,67€3,01
241876120 pill250mg€396,76€3,30
24187790 pill250mg€327,76€3,64
24187860 pill250mg€240,64€4,01
24187930 pill250mg€138,00€4,60
Ticlopidin Description

Was ist Ticlopidin?

Ticlopidin ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer und wird vor allem zur Vorbeugung von Schlaganfällen, Herzinfarkten sowie anderen thrombotischen Ereignissen verschrieben. Das Medikament wirkt, indem es die Verklumpung der Blutplättchen verhindert, was das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln senkt.

Wirkungsweise und Anwendungsgebiete

Der Wirkstoff Ticlopidin blockiert die ADP-Rezeptoren auf der Oberfläche der Thrombozyten. Dadurch wird die Zusammenballung von Blutplättchen gehemmt. Diese Wirkung ist besonders bei Patienten mit verschärften Risikofaktoren für Gefäßverschlüsse sinnvoll, beispielsweise bei nach einem Herzinfarkt, bei peripheren Gefäßerkrankungen oder bei Patienten mit Schlaganfallgeschichte. Ärzte verschreiben Ticlopidin häufig, wenn andere Medikamente wie Aspirin nicht vertragen werden oder nicht ausreichend wirksam sind.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Ticlopidin wird individuell festgelegt. In der Regel beträgt die tägliche Dosis 250 mg, die in einer oder zwei Portionen eingenommen wird. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig und pünktlich einzunehmen. Die Behandlung dauert häufig mehrere Monate bis Jahre, abhängig vom Krankheitsbild und dem Risiko des Patienten. Vor Beginn der Therapie sollte stets eine ärztliche Untersuchung erfolgen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.

Nebenwirkungen und Risiken

Ticlopidin kann verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Durchfall, Magenbeschwerden und Hautausschläge. In selteneren Fällen kann es zu Blutungsneigungen kommen, was bei bestimmten Patienten, wie solchen mit Blutungsstörungen oder anderen Gerinnungsproblemen, problematisch sein kann. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, sollten jedoch sofort einem Arzt gemeldet werden. Besonders wichtig ist die Überwachung des Blutbildes während der Behandlung, um mögliche Blutbildungsstörungen frühzeitig zu erkennen.

Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen

Vor der Einnahme von Ticlopidin ist es wichtig, dem Arzt alle Medikamente und Vorerkrankungen mitzuteilen. Das Medikament kann mit anderen Blutverdünnern, NSAR (nicht-steroidale Entzündungshemmer) und bestimmten Antibiotika in Wechselwirkung treten. Dadurch erhöht sich das Blutungsrisiko. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Schwangere sollten die Anwendung nur nach ausdrücklicher ärztlicher Freigabe durchführen. Während der Behandlung ist besondere Vorsicht bei Tätigkeiten geboten, die zu Verletzungen führen könnten.

Fazit

Ticlopidin ist ein bewährtes Medikament zur Thrombozytenhemmung bei Patienten mit erhöhtem Risiko für thrombotische Ereignisse. Es bietet eine wirksame Schutzmaßnahme, muss jedoch unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden. Die richtige Dosierung und die Beachtung möglicher Nebenwirkungen sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen sollte stets ein Arzt konsultiert werden, um die Therapie anzupassen oder gegebenenfalls zu beenden.