Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 15mg | ||||
360 pill | 15mg | €189,75 | €0,53 | |
180 pill | 15mg | €102,63 | €0,57 | |
120 pill | 15mg | €74,17 | €0,62 | |
90 pill | 15mg | €59,51 | €0,66 | |
60 pill | 15mg | €43,12 | €0,72 | |
30 pill | 15mg | €25,01 | €0,82 | |
Dosierung: 30mg | ||||
360 pill | 30mg | €326,04 | €0,91 | |
180 pill | 30mg | €176,81 | €0,98 | |
120 pill | 30mg | €128,51 | €1,07 | |
90 pill | 30mg | €102,63 | €1,14 | |
60 pill | 30mg | €73,31 | €1,22 | |
30 pill | 30mg | €40,53 | €1,35 | |
10 pill | 30mg | €15,52 | €1,51 |

Pioglitazon Description
Was ist Pioglitazon?
Pioglitazon ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Thiazolidindione und hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Das Medikament wirkt, indem es die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin erhöht, was die Glukoseaufnahme in das Gewebe verbessert. So kann es dazu beitragen, Komplikationen durch dauerhaft hohe Blutzuckerwerte zu verhindern. Pioglitazon wird meistens in Tablettenform eingenommen und sollte immer unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Wirkungsweise und Vorteile
Pioglitazon beeinflusst die Genexpression auf zellulärer Ebene, was zu einer verbesserten Insulinsensitivität führt. Es hilft, den Blutzucker zu senken, ohne dass die Bauchspeicheldrüse stark beansprucht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass es auch positive Auswirkungen auf das Lipidprofil haben kann. Bei Patienten mit Übergewicht oder Adipositas kann Pioglitazon zusätzlich zur Gewichtsregulierung beitragen. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Bestandteil in der Behandlung von Typ-2-Diabetes, besonders wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Pioglitazon Nebenwirkungen verursachen. Häufig berichten Patienten über Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme oder Kopfschmerzen. Gelegentlich kann es zu Leberwertveränderungen kommen, weshalb regelmäßige Kontrollen notwendig sind. In seltenen Fällen besteht das Risiko einer Herzinsuffizienz. Es wurde auch diskutiert, ob die Anwendung von Pioglitazon mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche oder Blasenkrebs verbunden sein könnte. Deshalb sollten Patienten mit bestehenden Herzproblemen oder Knochenschwäche besonders vorsichtig sein und die Anwendung nur in enger Absprache mit dem Arzt durchführen.
Wann sollte Pioglitazon nicht eingenommen werden?
Das Medikament darf nicht von Menschen verwendet werden, die an akuten Herzinsuffizienzen leiden oder kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben. Auch bei Lebererkrankungen ist Vorsicht geboten. Schwangere oder stillende Frauen sollten auf die Einnahme verzichten, es sei denn, der Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Zudem ist es wichtig, bei bekannten Allergien gegen Thiazolidindione oder andere Inhaltsstoffe des Medikaments keine Anwendung zu starten.
Fazit
Pioglitazon ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es kann den Blutzuckerspiegel effektiv senken und bringt zusätzliche Vorteile bei der Cholesterinregulierung mit sich. Dennoch ist es nicht frei von Nebenwirkungen und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Die richtige Anwendung und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um Nutzen und Sicherheit zu gewährleisten. Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen sollten sorgsam abwägen, ob Pioglitazon die richtige Therapieoption ist. Insgesamt kann das Medikament eine wertvolle Unterstützung bei der Diabetesbehandlung sein, vorausgesetzt, es wird verantwortungsbewusst eingesetzt.