
Norfloxacin online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 400mg | ||||
360 pill | 400mg | €232,88 | €0,65 | |
180 pill | 400mg | €122,47 | €0,68 | |
120 pill | 400mg | €87,97 | €0,73 | |
90 pill | 400mg | €71,58 | €0,79 | |
60 pill | 400mg | €52,61 | €0,88 | |
30 pill | 400mg | €30,18 | €1,01 |

Norfloxacin Description
Überblick über Norfloxacin
Norfloxacin ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Fluorchinolone gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt. Dieses Medikament wirkt, indem es das Wachstum der Bakterien hemmt und somit dazu beiträgt, die Infektion zu bekämpfen. Norfloxacin ist sehr effektiv bei einer Vielzahl von Infektionen des Harntrakts, der Prostata und manchmal auch bei Infektionen der Geschlechtsorgane.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Das Wirkprinzip von Norfloxacin basiert auf der Hemmung der DNA-Gyrase, einem Enzym, das für die Replikation der Bakterien-DNA notwendig ist. Dadurch wird die Vermehrung der Bakterien gestoppt, was letztendlich zum Abklingen der Infektion führt. Norfloxacin ist besonders wirksam gegen Gram-negative Bakterien, kann aber auch bei einigen Gram-positiven Erregern eingesetzt werden.
Häufige Einsatzgebiete sind Infektionen der Harnwege, wie Zystitis oder Pyelonephritis. Es wird auch zur Behandlung von Infektionen im Zusammenhang mit der Prostata verwendet, sofern die Erreger empfänglich sind. In manchen Fällen kann Norfloxacin auch bei Infektionen im Bereich der Verdauungsorgane verschrieben werden, zum Beispiel bei bestimmten Reisediarrhoe-Erkrankungen.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Norfloxacin richtet sich nach der Schwere der Infektion und dem Alter des Patienten. In der Regel beträgt die Dosis für Erwachsene 400 mg zweimal täglich, die Behandlung erstreckt sich häufig über eine Woche. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen, auch wenn die Symptome bereits vor Abschluss der Therapie abklingen. Die Einnahme erfolgt am besten auf nüchternen Magen, etwa eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Wasser sollte ausreichend getrunken werden, um die Wirksamkeit zu verbessern und Nebenwirkungen zu reduzieren.
Für spezielle Patientengruppen, wie Schwangere oder Personen mit Nierenschäden, ist eine Anpassung der Dosierung notwendig. Vor Beginn der Behandlung sollte stets eine genaue Diagnose erfolgen, um sicherzustellen, dass Norfloxacin die geeignete Wahl ist.
Nebenwirkungen und Risiken
Norfloxacin kann Nebenwirkungen hervorrufen, die von leichten bis ernsthaften Beschwerden reichen. Häufig treten Magen-Darm-Beschwerden auf, etwa Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. Manche Patienten berichten auch über Kopfschmerzen und Schwindel. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Hautausschläge auftreten.
Besondere Vorsicht ist bei Langzeitanwendung geboten, da Fluorchinolone mit tauschen von unerwünschten Wirkungen auf das Nervensystem in Verbindung gebracht werden können, wie Sehnenentzündungen oder Nervenschäden. Deshalb sollte die Anwendung auf die empfohlene Dauer beschränkt werden.
Es ist wichtig, bei auftretenden Nebenwirkungen sofort einen Arzt zu konsultieren. Insbesondere bei Anzeichen von Muskel- oder Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen oder neurologischen Problemen sollte die Einnahme von Norfloxacin beendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor der Einnahme von Norfloxacin sollten Patienten ihren Arzt über bestehende Allergien, chronische Krankheiten oder die Einnahme anderer Medikamente informieren. Es besteht die Möglichkeit von Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, beispielsweise mit Antazida oder eisenhaltigen Präparaten. Diese sollten mindestens zwei Stunden vor oder nach Norfloxacin eingenommen werden.
Des Weiteren ist bei Patienten, die empfindlich auf Fluorchinolone reagieren, besondere Vorsicht geboten. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Anwendung in der Regel vermieden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche medizinische Indikation vor.
Personen, die an Epilepsie leiden oder zuvor neurologische Störungen hatten, sollten sich vor der Anwendung gründlich beraten lassen. Schwangere und stillende Mütter sollten Norfloxacin nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden.