Nimodipin

Nimodipin (Nimodipine) online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland

PackageDosierungPreisPrice per Dose
Dosierung: 30mg
241106360 pill30mg€320,00€0,89
241107240 pill30mg€215,63€0,90
241108180 pill30mg€167,33€0,93
241109120 pill30mg€122,47€1,02
24111090 pill30mg€98,32€1,10
24111160 pill30mg€70,72€1,17
24111230 pill30mg€40,53€1,34
Nimodipin
Nimodipin Description

Beschreibung des Wirkstoffs Nimodipin

Nimodipin ist ein Medikament, das hauptsächlich in der Behandlung von Hirnblutungen und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Calciumkanalblocker. Der Wirkstoff wirkt, indem er die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt. Dadurch werden die Gefäße erweitert, was die Durchblutung des Gehirns verbessert. Diese Wirkung ist besonders bei Patienten mit subarachnoidaler Blutung von Bedeutung. Nimodipin kann unterstützen, die Gehirnzellen vor weiteren Schäden zu schützen und die Erholung zu fördern. Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, meist in Form von Kapseln oder Ampullen zur intravenösen Anwendung.

Wirkung und Anwendungsgebiete

Die Hauptwirkung von Nimodipin besteht darin, die Hirngefäße zu erweitern und die Durchblutung im Gehirn zu verbessern. Bei einer Hirnblutung, insbesondere bei einer subarachnoidalen Blutung, ist die Gefahr von Vasospasmen groß. Diese verengten Gefäße können zu weiteren Durchblutungsstörungen und Nervenschäden führen. Nimodipin hilft, diese Komplikation zu vermeiden. Es wird meist unmittelbar nach dem Ereignis verabreicht und kann die Prognose erheblich verbessern. Das Medikament wird außerdem bei anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt, bei denen die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt ist. Es ist wichtig, die Dosierung genau einzuhalten und die Behandlung unter ärztlicher Kontrolle durchzuführen.

Vorteile und mögliche Nebenwirkungen

Viele Patienten profitieren von Nimodipin, da es hilft, Komplikationen nach Hirnblutungen zu reduzieren. Es kann das Risiko von Vasospasmen senken und somit die Heilungschancen erhöhen. Zudem trägt es dazu bei, neuroprotektive Wirkungen zu entfalten, was die Erholung der Hirnfunktion begünstigen kann. Dennoch sind Nebenwirkungen nicht auszuschließen. Häufig berichten Patienten über Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit während der Behandlung. In selteneren Fällen können allergische Reaktionen,, Blutdruckabfälle oder Herzrhythmusstörungen auftreten. Deshalb ist eine ärztliche Überwachung während der Therapie dringend notwendig, um eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Dosierung und Anwendungshinweise

Die Dosierung von Nimodipin hängt vom jeweiligen Krankheitsbild und vom Behandlungsplan des Arztes ab. In der Regel wird es nach einer Hirnblutung in den ersten Tagen periodisch verabreicht. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Bei intravenöser Anwendung wird die Lösung unter strenger medizinischer Aufsicht injiziert. Wichtig ist, die Anweisungen zur Dosierung und Dauer der Behandlung genau zu befolgen. Vor der Anwendung sollte eine gründliche ärztliche Untersuchung erfolgen, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen. Patienten mit bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Leberfunktionsstörungen benötigen möglicherweise eine angepasste Behandlung.

Fazit

Nimodipin ist ein bedeutendes Medikament in der Neurochirurgie und Neurologie. Es kann lebensrettend sein, wenn es richtig eingesetzt wird. Das Medikament bietet eine gezielte Verbesserung der Hirndurchblutung und kann schwere Komplikationen nach Hirnblutungen verhindern. Trotz der Vielzahl an Vorteilen ist es unerlässlich, das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Die richtige Anwendung hilft, Nebenwirkungen zu minimieren und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Patienten sollten sich immer an die Anweisungen ihres Arztes halten und bei auftretenden Nebenwirkungen sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.