
Melphalan online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 2mg | ||||
150 pill | 2mg | €840,98 | €5,61 | |
125 pill | 2mg | €727,98 | €5,82 | |
100 pill | 2mg | €595,15 | €5,95 | |
75 pill | 2mg | €452,83 | €6,04 | |
50 pill | 2mg | €306,20 | €6,12 | |
25 pill | 2mg | €155,25 | €6,21 |

Melphalan Description
Was ist Melphalan?
Melphalan ist ein chemotherapeutisches Mittel, das häufig zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Alkylierungsmittel und wirkt, indem es die DNA in den Tumorzellen schädigt. Dadurch wird die Zellteilung gehemmt, was letztlich das Wachstum der Krebsgeschwulst stoppt oder verlangsamt. Melphalan wird vor allem bei Knochenmarkserkrankungen, multiplem Myelom und bestimmten soliden Tumoren angewendet. Seine Wirksamkeit zeigt sich in Kombination mit anderen Therapien, sodass es einen wichtigen Bestandteil in der Onkologie bildet.
Wirkungsmechanismus
Der Wirkstoff Melphalan funktioniert, indem er die DNA-Stränge der Krebszellen alkylisiert. Dieser chemische Prozess führt zu Querverbindungen zwischen den DNA-Strängen, was die Replikation und Zellteilung unmöglich macht. Das Ergebnis ist das Absterben der Tumorzellen. Durch diese gezielte Schädigung der DNA wird das Wachstum der Krebsgeschwulst effektiv eingeschränkt. Da das Medikament bevorzugt in schnell teilenden Zellen wirkt, kann es neben den Tumorzellen auch gesunde, schnell erneuernde Zellen im Körper beeinträchtigen.
Anwendung und Dosierung
Melphalan wird in der Regel in Form von Tabletten oder als intravenöse Infusion verabreicht. Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Art und Ausmaß des Tumors sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Die Behandlung erfolgt häufig in Zyklen, um dem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Überdosierung oder unsachgemäße Anwendung können Nebenwirkungen verstärken und die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Melphalan Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Aufgrund seiner Wirkung auf das Knochenmark können Blutzellen beeinträchtigt werden, was zu Anämie, Blutungsneigung oder erhöhtem Infektionsrisiko führt. In einigen Fällen kann es auch zu Leberschäden oder Magen-Darm-Beschwerden kommen. Aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen ist eine engmaschige medizinische Überwachung während der Behandlung unerlässlich. Patienten sollten ihre Ärzte unverzüglich informieren, wenn sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor der Einnahme von Melphalan sollte eine ausführliche Anamnese erfolgen. Besonders bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem, Leber- oder Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten. Während der Behandlung sollte auf den Schutz vor Infektionen geachtet werden, da das Medikament das Immunsystem beeinflusst. Auch die Fruchtbarkeit kann durch Melphalan beeinträchtigt werden; daher empfiehlt sich eine Beratung über alternative Verhütungsmethoden. Schwangere und stillende Frauen dürfen Melphalan nicht einnehmen, da es das ungeborene Kind schädigen kann. Nach Abschluss der Therapie ist eine Nachsorge notwendig, um den Behandlungserfolg zu überprüfen und mögliche Langzeitwirkungen zu überwachen.