Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 2,5mg | ||||
90 pill | 2,5mg | €37,64 | €0,42 | |
60 pill | 2,5mg | €32,39 | €0,54 | |
Dosierung: 5mg | ||||
90 pill | 5mg | €75,29 | €0,83 | |
60 pill | 5mg | €56,90 | €0,95 | |
30 pill | 5mg | €39,39 | €1,30 | |
Dosierung: 10mg | ||||
90 pill | 10mg | €125,19 | €1,39 | |
60 pill | 10mg | €94,55 | €1,58 | |
30 pill | 10mg | €65,66 | €2,18 |

Lisinopril Description
Was ist Lisinopril?
Lisinopril ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der sogenannten ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting Enzym-Hemmer). Diese Wirkstoffklasse arbeitet, indem sie die Bildung eines bestimmten Hormons im Körper blockiert, das die Blutgefäße verengt. Durch die Hemmung dieses Hormons erweitern sich die Blutgefäße, was den Blutdruck senkt und das Herz entlastet. Lisinopril wird auch bei Herzinsuffizienz und nach einem Herzinfarkt verschrieben, um die Herztätigkeit zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen.
Wirkungsweise und Vorteile
Das hauptsächliche Ziel von Lisinopril ist es, den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu regulieren. Dank der vasodilatierenden Wirkung vermindert sich der Widerstand in den Blutgefäßen, wodurch das Herz weniger Kraft aufbringen muss, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Die regelmäßige Einnahme kann das Risiko für schwere Folgen eines unkontrollierten Bluthochdrucks wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden deutlich verringern. Darüber hinaus hat Lisinopril zusätzlich positive Effekte auf die Nierenfunktion, besonders bei Patienten mit Diabetes. Es trägt dazu bei, die Progression von Nierenschäden zu verzögern.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Lisinopril wird vom Arzt individuell festgelegt. In den meisten Fällen beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um die optimale Wirkung zu erzielen. Das Medikament wird üblicherweise einmal täglich eingenommen, vorzugsweise morgens. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und die Tabletten regelmäßig einzunehmen. Falls eine Dosis vergessen wird, sollte diese so bald wie möglich nachgeholt werden. Es wird empfohlen, das Medikament auch nach Erreichen des gewünschten Blutdrucks fortzusetzen, um langfristig stabile Werte zu erhalten.
Nebenwirkungen und Risiken
Bei der Einnahme von Lisinopril können Nebenwirkungen auftreten, wobei nicht jeder Patient betroffen ist. Häufig berichten Patienten von Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Müdigkeit, insbesondere in den ersten Behandlungstagen. Manche Menschen können auch an körpereigenem Wasser- und Salzhaushalt leiden, was sich durch Schlappheit oder Muskelkrämpfe äußern kann. In seltenen Fällen sind allergische Reaktionen möglich, die sich durch Hautausschläge oder Atemnot zeigen. Ein weiteres Risiko besteht bei Patienten mit Nierenerkrankungen oder einer verringerten Wirksamkeit des Enzyms im Körper. Blutdruck sollte regelmäßig überwacht werden, um mögliche unerwünschte Effekte frühzeitig zu erkennen und die Behandlung anzupassen.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, den Arzt über bestehende Erkrankungen und Medikamente zu informieren. Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen, mit Allergien oder einer Schilddrüsenerkrankung sollten besonders vorsichtig sein. Während der Einnahme von Lisinopril ist es ratsam, regelmäßige Blutdruck- und Blutuntersuchungen durchzuführen. Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden, da er die blutdrucksenkende Wirkung verstärken kann. Schwangere und stillende Frauen sollten Lisinopril nur nach strenger ärztlicher Anweisung verwenden, da es Risiken für das ungeborene Kind bzw. den Säugling birgt. Die Veränderungen im Flüssigkeitshaushalt und der Elektrolytwerte sind ebenfalls zu beachten, um Komplikationen zu vermeiden.