Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 10mg | ||||
240 pill | 10mg | €319,13 | €1,33 | |
180 pill | 10mg | €240,64 | €1,34 | |
120 pill | 10mg | €162,15 | €1,35 | |
90 pill | 10mg | €128,51 | €1,42 | |
60 pill | 10mg | €89,70 | €1,49 | |
30 pill | 10mg | €48,29 | €1,60 | |
10 pill | 10mg | €18,10 | €1,83 | |
Dosierung: 20mg | ||||
120 pill | 20mg | €295,85 | €2,47 | |
90 pill | 20mg | €225,98 | €2,51 | |
60 pill | 20mg | €159,56 | €2,67 | |
30 pill | 20mg | €87,11 | €2,90 | |
10 pill | 20mg | €31,91 | €3,20 |

Leflunomid Description
Was ist Leflunomid?
Leflunomid ist ein Arzneimittel, das hauptsächlich zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Disease-Modifying Anti-Rheumatic Drugs (DMARDs) und wirkt, indem es das Immunsystem beeinflusst. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff Leflunomid wirkt, indem er die Proliferation von Immunzellen hemmt. Insbesondere beeinflusst er die Bildung von Nukleinsäuren, was die Zellteilung verlangsamt. Dadurch reduziert das Medikament die Entzündungsreaktionen im Körper und verhindert die Zerstörung der Gelenke bei Rheuma. Seine Wirkung setzt meist innerhalb weniger Wochen ein und führt zu einer Besserung der Symptome.
Vorteile der Behandlung mit Leflunomid
Viele Patienten berichten, dass Leflunomid ihre Gelenkschmerzen und Steifheit deutlich verringert. Es hilft, das Fortschreiten der Gelenkschäden aufzuhalten und verbessert die Lebensqualität. Im Vergleich zu anderen DMARDs zeigt Leflunomid oft eine gute Verträglichkeit und eine zuverlässige Wirkung. Es ist eine empfehlenswerte Alternative, wenn andere Medikamente nicht den gewünschten Erfolg zeigen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Leflunomid Nebenwirkungen verursachen. Häufig sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Appetitlosigkeit. Einige Patienten berichten auch von Haarausfall oder Hautausschlägen. Schwerwiegendere, aber seltene Nebenwirkungen betreffen die Leberfunktion, das Knochenmark oder das Immunsystem. Regelmäßige Blutkontrollen sind deshalb wichtig, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Nebenwirkungen minimieren
Um Nebenwirkungen zu minimieren, sollte Leflunomid genau nach Anweisung eingenommen werden. Es wird empfohlen, vor Beginn der Behandlung eine gründliche Untersuchung durchzuführen. Während der Therapie sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Anwendung ausführlich mit dem Arzt sprechen. Außerdem ist die Vermeidung von Alkohol während der Behandlung ratsam, um die Leber zu schützen.
Besondere Hinweise zur Anwendung
Leflunomid sollte nicht während der Schwangerschaft oder stillzeit eingenommen werden, da es das ungeborene Kind schädigen kann. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist eine zuverlässige Verhütung notwendig. Bei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten ist eine sofortige Rücksprache mit dem Arzt ratsam. Auch bei auftretender Infektion, Fieber oder plötzlichen Veränderungen im Allgemeinbefinden ist medizinischer Rat gefragt.
Fazit
Leflunomid ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Rheuma, das durch seine effektive Wirkungsweise und gute Verträglichkeit überzeugt. Es hilft, Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern. Dennoch ist es wichtig, die Nebenwirkungen sorgfältig zu überwachen und die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen. Für Patienten, die unter chronischer Arthritis leiden, kann Leflunomid eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein.