Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 15mg | ||||
360 pill | 15mg | €151,80 | €0,42 | |
180 pill | 15mg | €79,35 | €0,44 | |
120 pill | 15mg | €53,47 | €0,45 | |
90 pill | 15mg | €43,12 | €0,47 | |
60 pill | 15mg | €29,32 | €0,49 | |
30 pill | 15mg | €15,52 | €0,53 | |
10 pill | 15mg | €6,03 | €0,60 | |
Dosierung: 30mg | ||||
360 pill | 30mg | €236,33 | €0,66 | |
180 pill | 30mg | €122,47 | €0,68 | |
120 pill | 30mg | €83,66 | €0,70 | |
90 pill | 30mg | €66,41 | €0,73 | |
60 pill | 30mg | €45,71 | €0,77 | |
30 pill | 30mg | €25,01 | €0,82 | |
10 pill | 30mg | €9,48 | €0,94 |

Lansoprazol Description
Was ist Lansoprazol?
Der Wirkstoff Lansoprazol gehört zur Gruppe der Protonenpumpenhemmer. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die mit zu viel Magensäureproduktion verbunden sind. Das Medikament wird häufig bei Sodbrennen, Magengeschwüren und Refluxkrankheit verschrieben. Lansoprazol wirkt, indem es die Säureproduktion im Magen deutlich reduziert. Dadurch können Beschwerden gelindert und die Heilung von geschädigtem Magen- oder Esophagusschleimhaut begünstigt werden.
Wirkungsweise und Vorteile
Lansoprazol blockiert gezielt die saure Produktion in den Belegzellen des Magens. Die Wirkung tritt meist innerhalb von wenigen Stunden nach der Einnahme ein. Der Vorteil liegt darin, dass die Beschwerden schnell gelindert werden können. Zudem wird die Heilung von Ulzera begünstigt, da eine sauerstoffarme Umgebung die Wundheilung unterstützt. Für Patienten, die unter chronischem Reflux oder Helicobacter pylori-Infektionen leiden, ist Lansoprazol oft eine sehr effektive Behandlungsmöglichkeit. Die Langzeitgefahren sind gering, vorausgesetzt es wird die vom Arzt empfohlene Dauer eingehalten.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Lansoprazol Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichtete Beschwerden umfassen Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. In einigen Fällen kann es zu Hautausschlägen oder Schwindel kommen. Selten treten ernsthafte Nebenwirkungen auf, wie zum Beispiel Leberfunktionsstörungen oder eine allergische Reaktion. Es ist wichtig, bei Auftreten ungewöhnlicher Beschwerden den Arzt zu kontaktieren. Besonders bei längerer Anwendung können Mangelerscheinungen an Magnesium, Vitamin B12 oder Kalzium auftreten. Deshalb sollte eine Langzeittherapie stets begleitet und überwacht werden.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Lansoprazol hängt von der Erkrankung und dem individuellen Zustand ab. In der Regel wird das Medikament einmal täglich eingenommen. Bei Ulzera oder Refluxerkrankungen kann eine höhere Dosierung oder eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein. Es ist ratsam, die Tabletten vor den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser zu schlucken. Die genaue Dauer der Anwendung sollte vom Arzt festgelegt werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Behandlung nicht eigenmächtig zu verlängern, um Nebenwirkungen oder Medikamentenwechselwirkungen zu vermeiden.
Besondere Hinweise
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollten die Einnahme von Lansoprazol nur unter ärztlicher Aufsicht durchführen. Auch bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist Vorsicht geboten, da Interaktionen möglich sind. Bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Verwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Beipackzettel genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Trotz der Wirksamkeit ist das Medikament kein Allheilmittel. Eine gesunde Ernährung und Lebensweise sind ebenfalls wichtig, um die Beschwerden langfristig zu lindern.
Fazit
Lansoprazol ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von säurebedingten Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt. Es bietet schnelle Linderung und fördert die Heilung. Dennoch sollten Nebenwirkungen und mögliche Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Die Medikation sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Bei korrekter Anwendung kann Lansoprazol sehr wirksam sein und die Lebensqualität deutlich verbessern.