Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 50mg | ||||
180 pill | 50mg | €215,63 | €1,20 | |
120 pill | 50mg | €145,76 | €1,22 | |
90 pill | 50mg | €110,40 | €1,22 | |
60 pill | 50mg | €74,17 | €1,23 | |
30 pill | 50mg | €37,94 | €1,27 | |
Dosierung: 100mg | ||||
180 pill | 100mg | €448,52 | €2,49 | |
120 pill | 100mg | €329,49 | €2,74 | |
90 pill | 100mg | €271,69 | €3,02 | |
60 pill | 100mg | €199,24 | €3,32 | |
30 pill | 100mg | €109,54 | €3,65 | |
Dosierung: 200mg | ||||
120 pill | 200mg | €598,60 | €4,99 | |
90 pill | 200mg | €493,37 | €5,48 | |
60 pill | 200mg | €362,26 | €6,04 | |
180 pill | 200mg | €275,14 | €1,53 | |
30 pill | 200mg | €199,24 | €6,64 |

Labetalol Description
Was ist Labetalol?
Labetalol ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Beta-Blocker, die die Wirkung bestimmter Stresshormone im Körper verringern. Dadurch wird die Herzfrequenz gesenkt und die Blutgefäße entspannen sich, was den Blutdruck senkt. Labetalol ist bekannt für seine doppelte Wirkung: Es blockiert sowohl die Beta- als auch die Alpha-adrenergen Rezeptoren, was seine Wirksamkeit bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und wird meist ein- oder zweimal täglich eingenommen. Es ist in der Regel gut verträglich, dennoch sind Nebenwirkungen möglich.
Wirkung und Anwendung
Die Wirksamkeit von Labetalol hängt von der korrekten Dosierung ab. Es wirkt schnell, innerhalb weniger Stunden, sodass Patienten oft bereits nach kurzer Zeit eine spürbare Blutdrucksenkung feststellen. Das Medikament wird häufig bei chronischem Bluthochdruck verschrieben, aber auch bei anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Angina pectoris oder Herzinsuffizienz. Bei schwangeren Frauen kann Labetalol ebenfalls eingesetzt werden, um den Blutdruck während der Schwangerschaft zu kontrollieren. Die Einnahme sollte immer nach ärztlicher Anweisung erfolgen, um die richtige Dosierung und den optimalen Therapieverlauf zu gewährleisten. Wichtig ist regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks, um die Wirkung zu überwachen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Labetalol Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufig berichteten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Manche Patienten berichten von Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall. In seltenen Fällen kann es zu Herzrasen, Brustschmerzen oder Atemnot kommen. Besonders bei Personen mit Herzinsuffizienz, Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen sofort dem Arzt zu melden. In einigen Fällen kann eine Anpassung der Dosierung notwendig sein oder ein anderes Medikament verschrieben werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor der Einnahme von Labetalol sollten Patienten ihren Arzt über bestehende Erkrankungen informieren. Bei bekannten Allergien gegen Beta-Blocker sollten alternative Medikamente in Betracht gezogen werden. Während der Behandlung ist Alkohol nur eingeschränkt zu konsumieren, da dieser die Wirkung von Labetalol beeinflussen kann. Schwangere und Stillende müssen die Nutzung des Medikaments mit ihrem Arzt absprechen. Während der Behandlung ist besondere Vorsicht bei Aktivitäten gefordert, bei denen eine schnelle Reaktionen erforderlich sind, z. B. beim Führen von Fahrzeugen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung optimal anzupassen.
Wann sollte man Labetalol nicht verwenden?
Labetalol sollte nicht eingenommen werden, wenn bei einem Patienten eine Allergie gegen das Medikament bekannt ist. Auch bei bestimmten Herzkrankheiten, wie schwerer Herzinsuffizienz oder ausgeprägter Verlangsamung des Herzschlags, ist Vorsicht geboten. Personen mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen müssen ebenfalls Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Eine direkte Anwendung bei Kreislaufzusammenbruch oder Schock ist ebenfalls kontraindiziert. Vor der Verschreibung wird der Arzt den Gesundheitszustand genau prüfen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Fazit
Labetalol ist ein bewährtes Medikament gegen Bluthochdruck, das durch seine besonderen Eigenschaften besonders effektiv ist. Es bietet eine doppelte Wirkweise und kann in verschiedenen klinischen Situationen eingesetzt werden. Dennoch ist eine genaue ärztliche Überwachung notwendig, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die Behandlung optimal zu gestalten. Patienten sollten die Dosierungsanweisungen genau befolgen und alle auftretenden Nebenwirkungen umgehend ihrem Arzt melden. Mit der richtigen Anwendung trägt Labetalol dazu bei, den Blutdruck nachhaltig zu senken und das Risiko folgeschädlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.