
Griseofulvin online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €211,32 | €0,59 | |
180 pill | 250mg | €112,12 | €0,62 | |
120 pill | 250mg | €79,35 | €0,66 | |
90 pill | 250mg | €65,55 | €0,72 | |
60 pill | 250mg | €50,02 | €0,84 | |
30 pill | 250mg | €28,46 | €0,94 |

Griseofulvin Description
Was ist Griseofulvin?
Griseofulvin ist ein Antimykotikum, das häufig in der Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, Haare und Nägel eingesetzt wird. Es wurde ursprünglich aus Schimmelpilzen gewonnen, insbesondere aus Penicillium species. Dieses Medikament wirkt vor allem gegen dermatophile Pilze und gehört zu den langwirksamen systemischen Antimykotika. In der Regel wird es nur auf ärztliche Verschreibung hin benutzt, da eine sorgfältige Diagnose und Überwachung notwendig sind.
Wirkungsweise
Das Medikament wirkt, indem es die Zellteilung der Pilzinfektion blockiert. Es interferiert mit der Bildung von Mikrotubuli in den Pilzzellen, was die Teilung der Pilzzellen hemmt. Dadurch breiten sich die Pilze weniger aus und die Infektion kann ausheilen. Griseofulvin hat zudem eine Affinität zu Keratinhaltstoffen und reichert sich in Haaren, Nägeln und Haut an. Das ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung der Infektionen an diesen Stellen.
Verwendung und Anwendung
Die Anwendung von Griseofulvin erfolgt in der Regel oral, meist in Form von Kapseln. Die Dosierung hängt vom Schweregrad der Infektion sowie vom Körpergewicht des Patienten ab. Eine genaue Anweisung bezüglich Einnahme und Dauer der Therapie erhält der Patient vom Arzt. Es ist wichtig, die Behandlung regelmäßig und vollständig durchzuführen, um Rückfälle zu vermeiden. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis eine vollständige Heilung erreicht wird, insbesondere bei Nagelinfektionen.
Vorteile und Nebenwirkungen
Ein Vorteil von Griseofulvin ist seine Wirksamkeit gegen verschiedene dermatophile Pilzinfektionen. Es ist besonders nützlich bei Nagelpilz, da es tief in den Nagel eindringt. Allerdings ist auch bekannt, dass das Medikament Nebenwirkungen verursachen kann. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Hautausschläge sowie seltenere, ernsthafte Nebenwirkungen wie Leberschäden. Daher sind regelmäßige Blutuntersuchungen während der Behandlung empfehlenswert. Patienten mit Lebererkrankungen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor Beginn der Therapie mit Griseofulvin muss der Arzt den Gesundheitszustand des Patienten genau beurteilen. Es ist wichtig, den Alkoholkonsum während der Behandlung zu minimieren, da Alkohol das Risiko von Leberschäden erhöhen kann. Auch sollte die Einnahme von Medikamenten, die die Leber beeinflussen, mit dem Arzt abgestimmt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten Griseofulvin nur unter strenger ärztlicher Überwachung verwenden, da es potenziell das ungeborene Kind beeinträchtigen kann. Während der Behandlung ist eine regelmäßige Überwachung der Leberwerte notwendig, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Griseofulvin ist ein bewährtes Mittel gegen dermatophile Pilzinfektionen, insbesondere bei hartnäckigen Nagelpilzen. Es bietet eine systemische Lösung, die tief in die infizierten Gewebe eindringt. Trotz seiner Wirksamkeit sollte die Anwendung sorgfältig überwacht werden, um Nebenwirkungen zu minimieren. Nur in Absprache mit einem Arzt sollte dieses Medikament genutzt werden, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Bei richtiger Anwendung kann Griseofulvin eine wichtige Rolle in der Behandlung von Pilzinfektionen spielen und den Heilungsprozess deutlich verbessern.