Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 100mg | ||||
90 pill | 100mg | €86,25 | €0,96 | |
60 pill | 100mg | €60,37 | €1,01 | |
Dosierung: 300mg | ||||
360 pill | 300mg | €444,20 | €1,23 | |
180 pill | 300mg | €231,15 | €1,29 | |
120 pill | 300mg | €161,29 | €1,35 | |
90 pill | 300mg | €127,65 | €1,41 | |
60 pill | 300mg | €88,83 | €1,48 | |
30 pill | 300mg | €46,57 | €1,56 | |
Dosierung: 400mg | ||||
180 pill | 400mg | €287,22 | €1,60 | |
120 pill | 400mg | €200,97 | €1,67 | |
90 pill | 400mg | €158,70 | €1,76 | |
60 pill | 400mg | €110,40 | €1,85 | |
30 pill | 400mg | €58,64 | €1,94 | |
10 pill | 400mg | €21,56 | €2,14 | |
Dosierung: 600mg | ||||
90 pill | 600mg | €261,34 | €2,91 | |
60 pill | 600mg | €182,85 | €3,05 | |
30 pill | 600mg | €96,60 | €3,21 |

Gabapentin Description
Was ist Gabapentin?
Gabapentin ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Nervenschmerzen und bestimmten Formen von Krampfanfällen verschrieben wird. Es gehört zur Klasse der Antikonvulsiva und wirkt, indem es die Nervensignale im Gehirn beeinflusst, um Schmerzen und Krämpfe zu reduzieren. Ursprünglich wurde Gabapentin entwickelt, um epileptische Anfälle zu kontrollieren, doch heute ist es auch bei neuropathischen Schmerzen sehr gefragt. Das Medikament ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich und kann sowohl als Tablette als auch in Form von Kapseln eingenommen werden.
Wirkungsweise
Die genaue Wirkungsweise von Gabapentin ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass es die Freisetzung bestimmter Neurotransmitter im Nervensystem beeinflusst. Dadurch wird die Überleitung von Schmerzsignalen im zentralen Nervensystem vermindert. Bei der Behandlung von Nervenschmerzen ist Gabapentin sehr wirksam, da es die Intensität der Schmerzen deutlich lindern kann. Zudem wird es häufig bei neuropathischen Erkrankungen eingesetzt, bei denen herkömmliche Schmerzmittel oftmals unzureichend wirken.
Wie wird Gabapentin angewendet?
Die Dosierung von Gabapentin sollte immer genau nach ärztlicher Anweisung erfolgen. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um Nebenwirkungen zu minimieren. Die Einnahme erfolgt meist dreimal täglich, vorzugsweise mit Wasser. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen, auch wenn keine Schmerzen vorhanden sind. Bei einer geplanten Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung sollte dies stets in Absprache mit dem Arzt erfolgen, um Entzugssymptome oder Rückfälle zu vermeiden.
Nebenwirkungen und Risiken
Obwohl Gabapentin im Allgemeinen gut vertragen wird, können wie bei jedem Medikament Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von Schläfrigkeit, Schwindel oder Müdigkeit. Manche Menschen erleben auch Koordinationsprobleme oder Kopfschmerzen. In selteneren Fällen kann es zu allergischen Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Verhaltensänderungen kommen. Es ist wichtig, bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen umgehend einen Arzt zu konsultieren. Zudem sollte Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel walten, da Wechselwirkungen möglich sind.
Vorteile und Nachteile von Gabapentin
Ein großer Vorteil von Gabapentin ist seine Wirksamkeit bei chronischen Nervenschmerzen. Viele Patienten berichten über eine deutliche Linderung der Beschwerden. Es ist außerdem relativ gut verträglich, wenn die Dosierung richtig eingestellt wird. Allerdings ist es nicht für jeden geeignet. Manche Nutzer erleben Nebenwirkungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen können. Auch kann es bei längerer Anwendung zu Abhängigkeit oder Toleranzentwicklung kommen, weshalb die Behandlung regelmäßig überwacht werden sollte.
Fazit
Gabapentin ist ein bewährtes Medikament zur Schmerzbehandlung und Krampfprävention. Es bietet vielen Patienten die Möglichkeit, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dennoch sollte die Einnahme stets unter ärztlicher Kontrolle erfolgen, um Risiken zu minimieren. Die Verträglichkeit ist individuell verschieden, sodass eine sorgfältige Abwägung der Vorteile und möglichen Nebenwirkungen notwendig ist. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Arzt unerlässlich.