Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1% | ||||
5 tube | 1% | €43,98 | €8,80 | |
4 tube | 1% | €41,39 | €10,35 | |
3 tube | 1% | €36,22 | €12,08 | |
2 tube | 1% | €27,59 | €13,79 | |
Dosierung: 5% | ||||
5 tube | 5% | €107,81 | €21,56 | |
4 tube | 5% | €93,15 | €23,29 | |
3 tube | 5% | €77,62 | €25,88 | |
2 tube | 5% | €60,37 | €30,18 |

Fluorouracil Description
Was ist Fluorouracil?
Fluorouracil ist ein Medikament, das häufig in der Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Antimetabolite und wirkt, indem es den Zellstoffwechsel beeinflusst. Dadurch wird das Wachstum und die Vermehrung der Krebszellen gehemmt. Dieses Medikament wird meist in Form von topischen Cremes, Injektionen oder Infusionen verabreicht, abhängig von der Art und dem Stadium der Erkrankung.
Anwendungsgebiete
Fluorouracil wird vor allem bei Hautkrebs, präkanzerösen Hautveränderungen sowie bei bestimmten intraokularen Tumoren eingesetzt. Es ist auch Teil der Chemotherapie bei metastasiertem Magen- oder Darmkrebs. Aufgrund seiner Wirksamkeit gegen schnell teilende Zellen ist es ein wichtiger Bestandteil vieler onkologischer Therapien. Die Behandlung mit Fluorouracil erfolgt meist unter ärztlicher Aufsicht, um Nebenwirkungen zu überwachen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Wirkungsweise
Das Medikament wirkt, indem es den Thymidylatsynthase-Enzym blockiert. Dieses Enzym ist entscheidend für die DNA-Synthese in Zellen. Durch die Hemmung dieses Enzyms Stoppt Fluorouracil die Replikation der DNA, was das Zellwachstum behindert. Besonders betroffen sind schnell wachsende Zellen, was die Effektivität bei Krebsarten erklärt. Allerdings kann diese Wirkungsweise auch zu Nebenwirkungen bei gesunden Zellen führen, insbesondere bei solchen, die sich schnell teilen, wie Haut- und Darmschleimhaut.
Vorteile und Patientenerfahrungen
Viele Patienten berichten von positiven Effekten nach der Anwendung von Fluorouracil. Insbesondere bei Hautkrebs zeigen sich häufig kleine, gerötete und schorfbildende Hautstellen, die auf die Behandlung hinweisen. Diese Reaktionen sind in der Regel vorübergehend und gelten als Zeichen für die Wirksamkeit des Medikaments. Manche Anwender schätzen die relativ einfache Anwendung, sei es in Form von Cremes oder Injektionen, obwohl die Behandlung manchmal mit leichten bis moderaten Nebenwirkungen verbunden ist.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei vielen Medikamenten gegen Krebs können auch bei Fluorouracil Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten über Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz oder Schuppung an den behandelten Stellen. Bei systemischer Anwendung können auch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Haarausfall auftreten. In seltenen Fällen sind schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzprobleme, allergische Reaktionen oder Veränderungen im Blutbild zu beachten. Daher sind regelmäßige Kontrollen und ärztliche Überwachung essenziell während der Behandlung.
Aktuelle Bewertung
Fluorouracil gilt trotz der Nebenwirkungen als wirksames Medikament im Kampf gegen bestimmte Krebsarten. Es ist bewährt und wird international in der Onkologie eingesetzt. Die Wirksamkeit hängt von der richtigen Dosierung und Anwendung ab. Wichtig ist auch, die Behandlung individuell auf den Patienten abzustimmen, um Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Insgesamt wird Fluorouracil von Fachärzten als zuverlässiges Mittel angesehen, um die Heilungschancen zu verbessern.