Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 160mg | ||||
360 pill | 160mg | €397,63 | €1,10 | |
180 pill | 160mg | €206,14 | €1,15 | |
120 pill | 160mg | €140,59 | €1,17 | |
90 pill | 160mg | €111,26 | €1,23 | |
60 pill | 160mg | €77,62 | €1,29 | |
30 pill | 160mg | €41,39 | €1,38 | |
Dosierung: 200mg | ||||
360 pill | 200mg | €543,40 | €1,51 | |
180 pill | 200mg | €282,91 | €1,57 | |
120 pill | 200mg | €192,34 | €1,60 | |
90 pill | 200mg | €151,80 | €1,68 | |
60 pill | 200mg | €106,09 | €1,77 | |
30 pill | 200mg | €56,92 | €1,89 |

Fenofibrat Description
Was ist Fenofibrat?
Fenofibrat ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen eingesetzt wird. Es gehört zu den Fibrats, die dazu beitragen, die Blutfettwerte zu senken, insbesondere Triglyzeride und LDL-Cholesterin. Das Arzneimittel wird vor allem bei Patienten verschrieben, die an Fettstoffwechselstörungen leiden, die durch Ernährung und Lebensstil nur schwer zu kontrollieren sind. Fenofibrat kann helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, indem es die Blutfettwerte normalisiert.
Wirkungsweise von Fenofibrat
Fenofibrat wirkt hauptsächlich durch die Aktivierung der PPAR-alpha-Rezeptoren. Diese Rezeptoren regulieren die Genexpression im Fettstoffwechsel, was zu einer erhöhten Lipolyse und einer erhöhten Aktivität der Lipoproteinlipase führt. Das Ergebnis ist eine schnellere Verstoffwechselung der Triglyzeride und eine Erhöhung des HDL-Cholesterins, dem sogenannten „guten“ Cholesterin. Das Medikament trägt somit dazu bei, die Zusammensetzung des Blutes zu verbessern und die Gefahr von Ablagerungen in den Arterien zu verringern.
Vorteile der Einnahme
Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Blutfettwerte nach der Einnahme von Fenofibrat. Besonders die Triglyzeridwerte sinken meist erheblich. Das Medikament zeigt eine gute Wirksamkeit bei Patienten mit schweren Fettstoffwechselstörungen, bei denen andere Maßnahmen nicht mehr ausreichend sind. Des Weiteren kann die Behandlung mit Fenofibrat positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-Risiko haben, vor allem bei Risikogruppen mit bestehenden Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Häufige Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Fenofibrat Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. Manche Patienten berichten auch über Muskelbeschwerden oder Muskelschwäche. Sehr selten können Leberwerte beeinflusst werden, weshalb eine regelmäßige Überwachung notwendig ist. In manchen Fällen zeigt sich eine allergische Reaktion, die sich in Hautausschlägen äußern kann. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und bei Problemen sofort ärztlichen Rat einzuholen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Fenofibrat sollte nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden. Die Dosierung hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab. Es ist ratsam, die Einnahme regelmäßig zur gleichen Zeit durchzuführen, um eine gleichmäßige Wirkung zu gewährleisten. Auch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtige Ergänzungen zur medikamentösen Behandlung. Während der Behandlung mit Fenofibrat sollte die Leberfunktion regelmäßig überprüft werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Zudem sollten Patienten auf Alkohol verzichten, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.