Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €242,37 | €0,67 | |
180 pill | 250mg | €128,51 | €0,72 | |
120 pill | 250mg | €92,28 | €0,77 | |
90 pill | 250mg | €75,03 | €0,84 | |
60 pill | 250mg | €56,06 | €0,94 | |
30 pill | 250mg | €31,91 | €1,05 | |
Dosierung: 500mg | ||||
270 pill | 500mg | €207,00 | €0,77 | |
180 pill | 500mg | €144,04 | €0,80 | |
120 pill | 500mg | €104,36 | €0,87 | |
90 pill | 500mg | €83,66 | €0,93 | |
60 pill | 500mg | €63,82 | €1,06 | |
30 pill | 500mg | €38,81 | €1,29 |

Disulfiram Description
Was ist Disulfiram?
Disulfiram ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten Antabus-Arzneimitteln, die den Abbau von Alkohol im Körper beeinflussen. Disulfiram wirkt, indem es ein Enzym namens Alkoholdehydrogenase hemmt. Dieses Enzym ist für den Abbau von Alkohol in der Leber verantwortlich. Wenn jemand, der Disulfiram eingenommen hat, Alkohol konsumiert, tritt eine unangenehme Reaktion auf. Diese Reaktion kann Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Herzrasen und Hautrötungen umfassen. Der Zweck dieser Nebenwirkungen ist, den Patienten zu entmutigen, wieder Alkohol zu trinken, und so die Abstinenz zu fördern.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Disulfiram wirkt, indem es die psychologische Motivation eines Menschen zur Alkoholabstinenz verstärkt. Es sorgt dafür, dass jeder Verzehr von Alkohol äußerst unangenehme Symptome verursacht. Das Medikament ist nicht heilend, sondern unterstützt die Abstinenz durch die Verstärkung der negativen Konsequenzen beim Alkoholkonsum. Es wird meistens in Kombination mit psychologischer Betreuung oder anderen Therapien eingesetzt. Disulfiram ist besonders nützlich für Patienten, die Schwierigkeiten haben, den Alkoholkonsum aufzugeben, obwohl sie die Risiken kennen. Die richtige Dosierung und die Einhaltung des Behandlungsplans sind entscheidend, um Erfolg zu haben. Es ist wichtig, dass der Patient vor Beginn der Behandlung eine medizinische Untersuchung durchführt, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Vorteile und Wirksamkeit
Viele Patienten berichten, dass Disulfiram ihnen geholfen hat, ihre Abstinenz zu halten. Es bietet eine zusätzliche Sicherheit, weil der Alkoholkonsum durch die unangenehmen Nebenwirkungen unattraktiv gemacht wird. Für Menschen, die in der Vergangenheit Rückfälle hatten, kann Disulfiram ein nützlicher Bestandteil eines umfassenden Behandlungsplans sein. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit stark von der Motivation und Disziplin des Patienten abhängt. Disulfiram allein reicht meist nicht aus. Es muss durch therapeutische Begleitung und Unterstützung ergänzt werden. Zudem erhöht die regelmäßige Einnahme die Chance, langfristig abstinent zu bleiben.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Disulfiram Nebenwirkungen verursachen. Häufig treten Hautausschläge, Müdigkeit, Schwindel oder Magenbeschwerden auf. In manchen Fällen kann es zu ernsteren Reaktionen kommen, vor allem bei unsachgemäßer Einnahme oder gleichzeitiger Einnahme von alkoholhaltigen Produkten. Bei alkoholischer Beeinflussung besteht die Gefahr von schweren Reaktionen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein können. Personen mit Lebererkrankungen, Herzproblemen oder psychischen Erkrankungen sollten vor der Verwendung eine ausführliche ärztliche Beratung einholen. Es ist äußerst wichtig, während der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, auch in kleinen Mengen. Das Medikament sollte nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, um Risiken zu minimieren.
Verschreibung und Anwendung
Disulfiram ist verschreibungspflichtig und sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Die Dosierung wird individuell festgelegt und richtet sich nach dem Behandlungsfortschritt. Die Einnahme erfolgt meist einmal täglich, vorzugsweise morgens. Der Patient sollte die Anweisungen genau befolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Während der Behandlung ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle notwendig, um den Fortschritt zu überwachen. Es ist wichtig, während der Therapie keinerlei alkoholhaltige Produkte zu konsumieren, auch keine Parfüms, Kosmetika oder Essig, die versteckte Alkohole enthalten können.
Fazit
Disulfiram stellt eine bewährte Unterstützung im Kampf gegen die Alkoholabhängigkeit dar. Es kann dabei helfen, Rückfälle zu verhindern und die Motivation zur Abstinenz zu stärken. Dennoch ist es kein Allheilmittel und erfordert eine kontinuierliche medizinische Begleitung. Die Wirksamkeit hängt stark von der Disziplin des Patienten ab und von seinem Engagement, die Behandlung konsequent durchzuführen. Bei korrekter Anwendung kann Disulfiram einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg in der Behandlung alkoholabhängiger Menschen leisten.