Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 150mg | ||||
360 pill | 150mg | €745,23 | €2,07 | |
240 pill | 150mg | €548,57 | €2,29 | |
180 pill | 150mg | €434,72 | €2,42 | |
120 pill | 150mg | €310,51 | €2,59 | |
90 pill | 150mg | €252,72 | €2,81 | |
60 pill | 150mg | €181,99 | €3,04 | |
30 pill | 150mg | €95,73 | €3,19 | |
Dosierung: 300mg | ||||
240 pill | 300mg | €582,21 | €2,42 | |
180 pill | 300mg | €480,43 | €2,67 | |
120 pill | 300mg | €351,91 | €2,93 | |
90 pill | 300mg | €290,67 | €3,23 | |
60 pill | 300mg | €207,00 | €3,45 | |
30 pill | 300mg | €106,09 | €3,54 |

Clindamycin Description
Allgemeine Informationen zu Clindamycin
Clindamycin ist ein Antibiotikum, das häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Lincosamid-Antibiotika und wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt. Dieses Medikament wird in verschiedenen Formen verabreicht, darunter Tabletten, Tropfen, Gelen und Infusionslösungen. Es ist in der Regel gut verträglich, sollte jedoch nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Clindamycin ist sehr effektiv gegen eine Vielzahl von Bakterien, darunter Anaerobier und grampositive Keime. Es wird vor allem bei Haut- und Weichteilinfektionen, bei Knochen- und Gelenkinfektionen sowie bei bestimmten Fällen von Akne eingesetzt. Auch bei Infektionen der Atemwege, des Mundraums sowie bei Toxoplasmose kann Clindamycin eine wichtige Rolle spielen. Die Wirkungsweise basiert auf der Hemmung der Proteinsynthese in den Bakterienzellen, wodurch das Wachstum kontrolliert oder abgebrochen wird.
Vorteile und positive Erfahrungen
Viele Patienten berichten von einer schnellen Linderung der Symptome nach Beginn der Behandlung mit Clindamycin. Besonders bei allergischen Reaktionen auf Penicillin gilt dieses Medikament oft als Alternative. Die Wirksamkeit bei hartnäckigen Infektionen und der breit gefächerte Anwendungsbereich machen Clindamycin zu einem geschätzten Medikament. Außerdem ist die Verträglichkeit in der Regel gut, vorausgesetzt, es werden keine Unverträglichkeiten oder Allergien beobachtet.
Nachteile und mögliche Nebenwirkungen
Trotz der positiven Eigenschaften können bei der Behandlung mit Clindamycin Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. In einigen Fällen kann es zu Hautausschlägen, Juckreiz oder allergischen Reaktionen kommen. Eine schwerwiegende, aber seltene Nebenwirkung ist die Entwicklung einer Clindamycin-assoziierten Durchfallerkrankung, die auf die Vermehrung spezieller Bakterien (Clostridium difficile) zurückzuführen ist. Daher ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen.
Sicherheitshinweise und Empfehlungen
Clindamycin sollte nur nach spezieller ärztlicher Diagnose eingenommen werden. Vor Beginn der Behandlung ist eine sorgfältige Anamnese notwendig, um mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten zu erkennen. Während der Therapie ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und die Behandlung vollständig abzuschließen, um Resistenzen zu verhindern. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder unerwarteten Symptomen sollte umgehend ein Arzt kontaktiert werden. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen benötigen gegebenenfalls eine Anpassung der Dosierung. Schwangere und stillende Frauen sollten die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht vornehmen.
Fazit
Clindamycin ist ein bewährtes Antibiotikum, das bei vielen bakteriellen Infektionen wirksam ist. Es bietet eine gute Alternative bei allen, die auf Penicillin allergisch reagieren. Die positiven Erfahrungen der Anwender sprechen für die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments. Dennoch ist es wichtig, die Risiken und Nebenwirkungen zu kennen und die Behandlung stets unter ärztlicher Kontrolle durchzuführen. Bei korrekter Anwendung kann Clindamycin dazu beitragen, bakterielle Infektionen erfolgreich zu bekämpfen und den Genesungsprozess zu beschleunigen.