Calciumacetat

Calciumacetat (Calcium Acetate) online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland

PackageDosierungPreisPrice per Dose
Dosierung: 667mg
241671360 pill667mg€195,79€0,54
241672180 pill667mg€106,95€0,60
241673120 pill667mg€78,48€0,66
24167490 pill667mg€67,27€0,75
24167560 pill667mg€57,78€0,96
24167630 pill667mg€47,43€1,57
Calciumacetat Description

Was ist Calciumacetat?

Calciumacetat ist eine chemische Verbindung, die in der Medizin häufig zur Behandlung bestimmter Gesundheitszustände eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Calciumpräparat, das dem Körper als Calciumquelle dient. Calcium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für die Erhaltung starker Knochen und Zähne notwendig ist. Zusätzlich ist Calcium an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt, einschließlich der Muskelkontraktion und der Blutgerinnung.

Verwendungszwecke und Anwendungsgebiete

Das Medikament wird hauptsächlich bei Patienten verschrieben, die an Calcium-Mangel leiden. Ein solcher Mangel kann durch unzureichende Ernährung, bestimmte Erkrankungen oder eine beeinträchtigte Aufnahme im Darm entstehen. In einigen Fällen wird Calciumacetat auch zur Behandlung von Hyperphosphatämie eingesetzt, einem Zustand, bei dem der Phosphatgehalt im Blut zu hoch ist, vor allem bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. In solchen Fällen wirkt Calciumacetat als Phosphatbinder und hilft, überschüssiges Phosphat zu reduzieren, indem es an das Phosphat im Darm bindet und die Ausscheidung fördert.

Wirkung und Wirkmechanismus

Calciumacetat liefert dem Körper essenzielles Calcium. Es wird nach der Einnahme im Magen und Darm in den Blutkreislauf aufgenommen. Durch die Erhöhung des Calciumspiegels im Blut trägt es dazu bei, Knochen und Zähne zu stärken. Bei der Anwendung zur Phosphatbindung bindet Calciumacetat im Darm an Phosphat, was die Aufnahme ins Blut reduziert und somit den Phosphatspiegel senkt. Dieser Effekt ist besonders bei Patienten mit Nierenerkrankungen nützlich, bei denen der Phosphatspiegel oftmals erhöht ist. Die richtige Dosierung ist entscheidend, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Nebenwirkungen und mögliche Risiken

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Calciumacetat Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, zum Beispiel Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen. Eine übermäßige Einnahme kann zu Hyperkalzämie führen, einem Zustand, bei dem der Calciumspiegel im Blut zu hoch ist. Symptome hierfür sind Muskelschwäche, Verwirrtheit, durstige Gefühle und mögliche Herzrhythmusstörungen. Deshalb ist es wichtig, die vorgeschriebene Dosierung genau einzuhalten und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Calciumacetat kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren. Es kann die Aufnahme von bestimmten Antibiotika, Schilddrüsenhormonen oder Eisenpräparaten beeinträchtigen, wenn diese gleichzeitig eingenommen werden. Daher empfiehlt es sich, einen zeitlichen Abstand zwischen den Medikamenten einzuhalten. Auch bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Blutdruck oder Herzrhythmusstörungen sollte die Einnahme des Calciumpräparats mit einem Arzt abgestimmt werden. Die individuelle Beratung ist essenziell, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden und eine sichere Behandlung zu gewährleisten.

Dosierung und Anwendungshinweise

Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Gesundheitszustand des Patienten und den ärztlichen Vorgaben. In der Regel wird Calciumacetat mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise zu den Mahlzeiten. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig einzuhalten, um eine stabile Calciumversorgung sicherzustellen. Bei längerer Behandlung oder bei besonderen Erkrankungen sollte die Dosierung regelmäßig überprüft werden. Bei Beschwerden oder unerwarteten Nebenwirkungen ist ein Arzt aufzusuchen. Die Packungsbeilage enthält detaillierte Hinweise zur Anwendung und Dosierung.