Azathioprin

Azathioprin (Azathioprine) online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland

PackageDosierungPreisPrice per Dose
Dosierung: 25mg
242571120 pill25mg€94,01€0,78
24257390 pill25mg€74,17€0,82
24257460 pill25mg€50,88€0,85
24257530 pill25mg€26,73€0,90
Dosierung: 50mg
242570270 pill50mg€207,00€0,77
242572240 pill50mg€188,03€0,78
242576120 pill50mg€110,40€0,92
24257790 pill50mg€96,60€1,07
24257860 pill50mg€67,27€1,12
24257930 pill50mg€35,36€1,17
Azathioprin
Azathioprin Description

Was ist Azathioprin?

Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das in der Medizin vor allem zur Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten und Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Medikament, das die Funktion des Immunsystems beeinflusst, um Entzündungen und Gewebeschädigungen zu verhindern. Azathioprin wird häufig bei Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rheumatoider Arthritis oder bei Transplantationen eingesetzt.

Wirkungsweise von Azathioprin

Azathioprin wirkt, indem es die Vermehrung von Zellen im Immunsystem hemmt. Es wird im Körper zu 6-Mercaptopurin umgewandelt, das die DNA-Synthese in denilymphatischen Zellen reduziert. Dadurch verlangsamt es die Aktivität des Immunsystems, was bei Autoimmunerkrankungen sehr hilfreich ist. Die Wirkung zeigt sich oft erst nach einigen Wochen, weshalb die Behandlung Geduld erfordert. Die Kontrolle der Medikation erfolgt regelmäßig durch Blutuntersuchungen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Vorteile und Einsatzgebiete

Azathioprin hat sich in der Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten bewährt. Es hilft, die Krankheitsaktivität zu reduzieren und Schübe zu verhindern. Besonders bei entzündlichen Darmerkrankungen ermöglicht es vielen Patienten, eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Auch bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis ist das Medikament eine wichtige Behandlungsoption. Bei Transplantationen trägt Azathioprin zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen bei, indem es das Immunsystem unterdrückt.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten kann Azathioprin Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit. In einigen Fällen kann es zu einer Abnahme der weißen Blutkörperchen, Leberwertveränderungen oder allergischen Reaktionen kommen. Aufgrund der Immunsuppressiven Wirkung besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Regelmäßige Blutkontrollen sind daher unumgänglich, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Medikation anzupassen.

Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Vor Beginn der Behandlung sollte eine gründliche Untersuchung erfolgen, um Erkrankungen wie Leber- oder Nierenschwäche auszuschließen. Während der Einnahme ist es wichtig, Kontakt mit dem Arzt zu halten und etwaige Beschwerden sofort zu melden. Schwangere oder stillende Frauen sollten Azathioprin nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Auch bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist Vorsicht geboten, da Wechselwirkungen auftreten können. Eine regelmäßige Überwachung der Blutwerte hilft, die Behandlung sicher zu gestalten.

Fazit

Azathioprin ist eine bewährte Medizin zur Behandlung vieler chronischer und autoimmunbedingter Erkrankungen. Es bietet eine wirksame Kontrolle der Krankheitsaktivität, erfordert aber sorgfältige Überwachung wegen möglicher Nebenwirkungen. Die Entscheidung für Azathioprin trifft der Arzt nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Nutzen. Für Patienten ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolltermine wahrzunehmen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.