
Allopurinol online kaufen – schnelle Lieferung in Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 300mg | ||||
90 pill | 300mg | €74,17 | €0,82 | |
60 pill | 300mg | €53,47 | €0,89 | |
30 pill | 300mg | €32,77 | €1,10 |

Allopurinol Description
Wissenswertes zu Allopurinol
Allopurinol ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Gicht und anderen Erkrankungen eingesetzt wird, die durch erhöhte Harnsäurespiegel im Blut verursacht werden. Es gehört zur Gruppe der Xanthinoxidase-Hemmer, die die Produktion von Harnsäure im Körper verringern. Dieses Medikament ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich und wird in der Regel täglich eingenommen, um den Harnsäurespiegel zu kontrollieren und Gichtanfälle zu verhindern.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Allopurinol wirkt, indem es das Enzym Xanthinoxidase blockiert, das an der Umwandlung von Hypoxanthin zu Xanthin und weiter zu Harnsäure beteiligt ist. Durch diese Hemmung sinkt die Produktion von Harnsäure, was das Risiko für Gichtanfälle erheblich reduziert. Zudem wird Allopurinol auch bei bestimmten Nierenerkrankungen und Krebserkrankungen eingesetzt, um die Harnsäurespiegel zu senken, wenn diese durch die Behandlung mit Zytostatika erhöht sind. Die regelmäßige Einnahme von Allopurinol kann auch die Bildung von Harnsäurekristallen in den Gelenken und Geweben verhindern.
Erfahrungen und Bewertungen
Viele Anwender berichten, dass Allopurinol ihre Gichtanfälle deutlich reduziert hat. Die meisten Patienten sind mit der Wirksamkeit zufrieden, wenn sie die empfohlenen Dosierungen einhalten und regelmäßig die Blutwerte kontrollieren lassen. Allerdings kann die Umstellung auf Allopurinol initial Nebenwirkungen verursachen. Manche berichten über Magen-Darm-Beschwerden, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen.
Es ist wichtig, die Einnahme des Medikaments genau nach ärztlicher Anweisung durchzuführen. Bei manchen Patienten kommt es zu einer Anfangsverschlechterung, bevor die positiven Effekte sichtbar werden. Die richtige Dosierung wird individuell angepasst, je nach Schweregrad der Erkrankung und Reaktion des Körpers. Bei regelmäßiger Einnahme sind unerwünschte Nebenwirkungen selten und meist mild.
Nebenwirkungen und Hinweise
Obwohl Allopurinol im Allgemeinen gut vertragen wird, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Hautausschläge, Juckreiz, Müdigkeit und Magenbeschwerden. In seltenen Fällen können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, weshalb eine ärztliche Überwachung besonders in den ersten Wochen der Behandlung wichtig ist. Einige Patienten berichten außerdem von Leberwertveränderungen oder einer Abnahme der Nierenfunktion, weshalb regelmäßige Blutkontrollen notwendig sind.
Menschen mit bestehenden Allergien gegen Allopurinol oder anderen Medikamenten sollten vorsichtig sein. Auch Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es ist wichtig, während der Behandlung ausreichend zu trinken, um die Ausscheidung der Harnsäure zu fördern und Nebenwirkungen zu minimieren.
Fazit
Allopurinol ist ein bewährtes Medikament zur dauerhaften Senkung der Harnsäure im Blut. Es hilft, Gichtanfälle zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden. Trotz möglicher Nebenwirkungen ist es bei richtiger Anwendung sicher und effektiv. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Arzt und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wer unter Gicht leidet oder eine erhöhte Harnsäure hat, sollte die Einnahme von Allopurinol keinesfalls eigenmächtig abbrechen oder verändern. Mit der richtigen Therapie lässt sich die Erkrankung gut kontrollieren und das Risiko für akute Anfälle deutlich verringern.
See Also
