Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 25mg | ||||
360 pill | 25mg | €226,84 | €0,63 | |
180 pill | 25mg | €119,89 | €0,66 | |
120 pill | 25mg | €88,83 | €0,74 | |
90 pill | 25mg | €73,31 | €0,81 | |
60 pill | 25mg | €56,92 | €0,95 | |
30 pill | 25mg | €39,67 | €1,32 | |
Dosierung: 50mg | ||||
180 pill | 50mg | €186,30 | €1,04 | |
120 pill | 50mg | €131,10 | €1,10 | |
90 pill | 50mg | €105,22 | €1,17 | |
60 pill | 50mg | €79,35 | €1,32 | |
30 pill | 50mg | €50,88 | €1,69 |

Acarbose Description
Was ist Acarbose?
Acarbose ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Alpha-Glucosidase-Hemmer. Das Hauptziel von Acarbose ist es, die Aufnahme von Zucker im Darm zu verlangsamen, um den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten besser zu kontrollieren. Das Medikament wird in Tablettenform eingenommen und kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten verschrieben werden.
Wirkungsweise von Acarbose
Acarbose wirkt im Magen-Darm-Trakt, indem es die Enzyme hemmt, die für den Abbau komplexer Kohlenhydrate verantwortlich sind. Durch diese Hemmung verzögert sich die Umwandlung von Polysacchariden und Disacchariden in einfache Zucker. Dies führt dazu, dass die Glukoseaufnahme nach dem Essen vermindert wird, was wiederum zu einem stabileren Blutzuckerspiegel führt. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von Stunden nach der Einnahme auf. Wichtig ist, dass Acarbose keine Insulinwirkung hat, sondern nur die Geschwindigkeit der Zuckeraufnahme beeinflusst.
Vorteile der Anwendung
Einer der größten Vorteile von Acarbose ist die Möglichkeit, Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten zu verringern. Für viele Patienten bedeutet dies eine bessere Kontrolle ihrer diabetischen Werte. Das Medikament kann auch die Hemmung der Glukoseaufnahme ergänzend zu anderen Therapien bieten. Zudem hat Acarbose keine größere Wirkung auf das Gewicht, was für viele Diabetiker ein bedeutsamer Vorteil ist. Es ist zudem gut verträglich und verursacht in den meisten Fällen nur leichte Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Acarbose Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten sind Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und vermehrter Stuhlgang. Diese Nebenwirkungen entstehen durch die unvollständige Verdauung einiger Kohlenhydrate im Darm. Sie sind meist vorübergehend und klingen ab, wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Patienten mit bestimmten Erkrankungen, wie einer Fehlfunktion der Leber, sollten Acarbose nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
Dosierung und Anwendungshinweise
Die Dosierung von Acarbose wird vom Arzt abhängig vom individuellen Gesundheitszustand festgelegt. In der Regel beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um Nebenwirkungen zu minimieren. Das Medikament ist vor den Mahlzeiten einzunehmen. Es sollte regelmäßig und genau entsprechend den Anweisungen des Arztes eingenommen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die Ernährung auch auf eine ausgewogene, kohlenhydratkontrollierte Ernährung umzustellen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu optimieren.
Fazit
Acarbose ist eine bewährte Option zur Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes. Es bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Ernährung und medikamentöser Behandlung. Obwohl es in der Regel gut verträglich ist, sollten mögliche Nebenwirkungen aufmerksam beobachtet werden. Patienten sollten die Einnahme immer mit ihrem Arzt besprechen, um die beste individuelle Behandlung zu gewährleisten. Die Anwendung von Acarbose kann dazu beitragen, die diabetische Kontrolle zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.