
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
180 pill | 250mg | €669,33 | €3,72 | |
120 pill | 250mg | €493,37 | €4,11 | |
90 pill | 250mg | €407,11 | €4,52 | |
60 pill | 250mg | €290,67 | €4,85 | |
30 pill | 250mg | €155,25 | €5,18 |
Trecator-Sc Description
Überblick zu Trecator-Sc
Trecator-Sc ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Ethionamid und Streptomycin, die gemeinsam eine breite Wirkung gegen multiresistente Tuberkelbacillen zeigen. In Deutschland wird Trecator-Sc von Ärzten bei speziellen Fällen von Tuberkulose verschrieben, die auf andere Medikamente nicht ansprechen oder bei denen eine Resistenz gegenüber Standardtherapien besteht. Das Medikament ist in Form von Filmtabletten erhältlich und muss genau nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, um die Behandlung effektiv und sicher zu gestalten.
Wie funktioniert Trecator-Sc?
Das Medikament wirkt antibakteriell, indem es die Zellteilung der Tuberkulose-Bakterien hemmt. Ethionamid interferiert mit der Mykolsäure-Synthese, die für die Bildung der bakteriellen Zellwand unerlässlich ist. Streptomycin hingegen blockiert die Proteinsynthese im Bakterium, was zu seinem Absterben führt. Durch diese Kombination kann Trecator-Sc auch bei resistenten Stämmen wirksam sein. Aufgrund seiner starken Wirkung wird das Medikament nur in bestimmten Fällen eingesetzt und setzt eine sorgfältige ärztliche Überwachung voraus.
Verwendung und Dosierung in Deutschland
Die Dosierung von Trecator-Sc richtet sich nach dem individuellen Behandlungsplan des Arztes. In der Regel beginnt die Therapie mit einer bestimmten Tagesdosis, die im Verlauf angepasst wird. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig und genau wie verschrieben einzunehmen. Bei der Einnahme sollten Sie auf die konsistente Einnahme mit oder ohne Mahlzeiten achten, da dies die Wirksamkeit beeinflussen kann. Nebenwirkungen müssen stets beobachtet und dem Arzt gemeldet werden, um gegebenenfalls die Therapie anzupassen.
Mögliche Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann Trecator-Sc Nebenwirkungen hervorrufen. Typisch sind Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Gelegentlich können neurologische Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Taubheitsgefühle auftreten. Eine ernsthafte Nebenwirkung ist die Schädigung des Gehörs durch Streptomycin, weshalb regelmäßig Hörtests notwendig sind. Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Blutbild beeinflusst wird, was eine Überwachung der Blutzellen erforderlich macht. Nicht alle Nebenwirkungen sind schwerwiegend, doch eine genaue Beobachtung ist unerlässlich.
Besonderheiten bei der Anwendung in Deutschland
In Deutschland ist die Verwendung von Trecator-Sc streng reguliert und nur bei bestimmten Indikationen möglich. Ärzte berücksichtigen die lokale Antibiotikaprävalenz und die multilokale Resistenzentwicklung. Aufgrund der hohen Bedeutung im Kampf gegen resistente Tuberkulose ist eine enge Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Behandlungsteam notwendig. Patienten sollten sich regelmäßig kontrollieren lassen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Wirksamkeit der Therapie zu sichern. Das Medikament ist in Deutschland nur auf Rezept erhältlich und sollte niemals ohne ärztliche Anweisung verwendet werden.