Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 40mg | ||||
90 pill | 40mg | €43,12 | €0,47 | |
60 pill | 40mg | €43,12 | €0,72 | |
Dosierung: 120mg | ||||
90 pill | 120mg | €76,76 | €0,85 | |
60 pill | 120mg | €57,78 | €0,96 | |
30 pill | 120mg | €39,67 | €1,32 | |
Dosierung: 240mg | ||||
90 pill | 240mg | €135,41 | €1,50 | |
60 pill | 240mg | €94,87 | €1,58 | |
30 pill | 240mg | €50,88 | €1,68 |

Isoptin Description
Was ist Isoptin?
Isoptin ist ein Medikament, das vor allem in Deutschland bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Anwendung kommt. Der Wirkstoff in Isoptin ist Verapamil, ein Calciumkanalblocker. Dieses Medikament kann helfen, den Herzrhythmus zu regulieren und den Blutdruck zu senken. Es ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Verapamil wirkt, indem es die Versorgung der Herzmuskelzellen mit Kalzium reduziert. Dadurch werden die Kontraktionen des Herzens ruhiger und das Herz schlägt gleichmäßiger. Es entspannt auch die Blutgefäße, was den Blutdruck senkt. Isoptin wird häufig bei Hypertonie, bestimmten Herzrhythmusstörungen wie z.B. Vorhofflimmern oder -flattern eingesetzt. Zudem kann das Medikament bei Angina pectoris Beschwerden Linderung verschaffen.
Vorteile und mögliche Nebenwirkungen
Viele Anwender schätzen die Wirksamkeit von Isoptin bei der Verbesserung ihrer Herzgesundheit. Es hilft dabei, Herzrasen zu verringern und die Belastung des Herzens zu reduzieren. Zudem ist es in Deutschland eines der beliebten Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks. Wie bei allen Medikamenten können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden. Selten kann es zu Herzrhythmusstörungen oder allergischen Reaktionen kommen. Deshalb ist die regelmäßige ärztliche Kontrolle während der Einnahme unerlässlich.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Isoptin richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In der Regel beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird. Das Medikament sollte genau nach Anweisung des Arztes eingenommen werden, meist vor den Mahlzeiten oder nach Rücksprache. Wichtig ist, die Einnahme regelmäßig einzuhalten, um eine stabile Wirkung zu gewährleisten. Bei Unklarheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden, vor allem bei Nebenwirkungen oder bei Bedarf eines Abbruchs der Behandlung.
Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Anwendung von Isoptin ist Vorsicht geboten bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Nieren- oder Lebererkrankungen. Auch Schwangere oder stillende Mütter sollten vor der Einnahme den Arzt informieren. Alkohol kann die Wirkung von Verapamil verstärken und sollte daher vermieden werden. Ebenso ist Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente, die den Herzrhythmus beeinflussen. Eine sorgfältige medizinische Überwachung ist während der Behandlung notwendig, um Risiken zu minimieren.
Fazit
Isoptin ist ein bewährtes Medikament in Deutschland bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck. Es bietet eine zuverlässige Wirkung, erfordert aber eine sorgfältige ärztliche Überwachung. Neben den Vorteilen hat es auch potenzielle Nebenwirkungen, die ernst genommen werden sollten. Für Patienten, die eine individuelle Beratung wünschen, ist es wichtig, regelmäßig den Arzt aufzusuchen und die Empfehlungen genau zu befolgen. So kann die Behandlung mit Isoptin sicher und effektiv gestaltet werden, um die Herzgesundheit bestmöglich zu unterstützen.