Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 150mg | ||||
240 pill | 150mg | €327,76 | €1,36 | |
180 pill | 150mg | €247,54 | €1,38 | |
120 pill | 150mg | €174,23 | €1,45 | |
90 pill | 150mg | €138,86 | €1,54 | |
60 pill | 150mg | €101,77 | €1,69 | |
30 pill | 150mg | €61,23 | €2,05 |

Epivir Description
Was ist Epivir?
Epivir, auch bekannt unter seinem generischen Namen Lamivudin, ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von HIV-Infektionen und Hepatitis B eingesetzt wird. In Deutschland ist es eines der häufig verschriebenen Arzneimittel, um die Viruslast zu reduzieren und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Epivir gehört zur Klasse der Nukleosid-Analoga und wirkt, indem es die Vermehrung des Virus im Körper hemmt.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Das Medikament blockiert die Bildung der viralen DNA, was die Vermehrung der Viren verlangsamt. Bei HIV-Patienten hilft es, die Anzahl der Viruspartikel im Blut zu verringern, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Bei Hepatitis B wird Epivir in der Regel als Teil einer Kombinationstherapie verwendet, um die Hepatitis-B-Viruslast zu senken und Leberentzündungen zu verhindern. Das Medikament sollte stets nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, da eine unsachgemäße Anwendung die Resistenzentwicklung fördern kann.
Verabreichung und Dosierung
Epivir ist in Tablettenform erhältlich und sollte mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Krankheitsbild und dem Behandlungsplan des Arztes ab. Bei HIV-Infektionen beträgt die übliche Dosis meistens 300 mg täglich, aufgeteilt in eine oder zwei Dosen. Bei Hepatitis B richtet sich die Dosierung ebenfalls nach dem Krankheitsverlauf. Es ist wichtig, die Einnahme genau nach ärztlicher Verordnung einzuhalten, um die Wirksamkeit zu sichern und Resistenzentwicklungen zu vermeiden. Das Medikament sollte regelmäßig und konsequent eingenommen werden, auch wenn keine Beschwerden vorliegen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei vielen Medikamenten können bei der Einnahme von Epivir Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Manche Patienten berichten auch von Müdigkeit oder Muskelschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Nebenwirkungen zu achten und diese umgehend Ihrem Arzt zu melden. Eine langfristige Einnahme kann in manchen Fällen zu einer Resistenzentwicklung führen, weshalb regelmäßige Kontrollen unerlässlich sind.
Bewertung und Erfahrungen aus Deutschland
Viele Patienten in Deutschland berichten, dass Epivir ihnen geholfen hat, ihre Viruslast effektiv zu kontrollieren. Besonders bei frühzeitiger und konsequenter Anwendung zeigt das Medikament eine hohe Wirksamkeit. Ärztliche Fachkreise schätzen seine bewährte Wirkung bei Hepatitis B und HIV. Allerdings betonen Experten auch, dass die Kombination mit anderen Medikamenten oft notwendig ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt gilt Epivir als verträgliches und zuverlässiges Medikament in der Behandlung schwerer Viruserkrankungen.