
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 100mg | ||||
270 pill | 100mg | €372,61 | €1,38 | |
180 pill | 100mg | €273,42 | €1,52 | |
120 pill | 100mg | €200,10 | €1,66 | |
90 pill | 100mg | €164,74 | €1,83 | |
60 pill | 100mg | €120,75 | €2,01 | |
30 pill | 100mg | €72,45 | €2,42 |

Doxycycline Description
Was ist Doxycyclin?
Doxycyclin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline. Es wird häufig in der Medizin zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Das Medikament ist in Deutschland rezeptpflichtig und wird meist bei Infektionen der Atemwege, Haut, Weichteile sowie bei bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten verschrieben. Doxycyclin wirkt, indem es das Bakterienwachstum hemmt und so die Infektion bekämpft.
Wirkungsweise und Anwendung
Das Arzneimittel greift in die Proteinbiosynthese der Bakterien ein und behindert dadurch deren Vermehrung. Es ist besonders effektiv bei Infektionen durch Bakterien wie Chlamydien, Borrelien und Rickettsien. Doxycyclin wird in der Regel oral in Form von Kapseln oder Tabletten eingenommen. Die Dosierung hängt vom Erkrankungsbild und vom Gewicht des Patienten ab. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Dauer der Behandlung einzuhalten, um Resistenzen zu vermeiden. Die Einnahme sollte mit ausreichend Flüssigkeit und idealerweise zu den Mahlzeiten erfolgen, um Magenbeschwerden zu minimieren.
Vorteile in der Behandlung
Viele Patienten in Deutschland schätzen Doxycyclin wegen seiner Wirksamkeit bei vielfältigen Infektionen. Es ist gut verträglich, wenn es richtig angewandt wird. Besonders bei der Behandlung von Zeckenbissen, Borreliose oder anderen komplexen Infektionen zeigt es seine Zuverlässigkeit. Zudem ist Doxycyclin in der Regel günstiger im Vergleich zu manch anderen Antibiotika. Für deutsche Ärzte ist es eine bewährte Wahl, da es auch bei verschiedenen resistenten Bakterienstämmen noch wirksam bleibt. Der Wirkstoff ist auch bei Patienten beliebt, die eine orale Behandlung bevorzugen, da die Anwendung unkompliziert ist.
Nebenwirkungen und Hinweise
Wie bei allen Medikamenten kann Doxycyclin Nebenwirkungen hervorrufen. Häufig berichten Patienten über Übelkeit, Magenbeschwerden oder Durchfall. Selten können allergische Reaktionen auftreten, die sofort ärztlich behandelt werden sollten. Es ist wichtig, während der Einnahme Sonnenschutz zu verwenden, da Doxycyclin die Sonnenempfindlichkeit erhöht. Schwangere Frauen sowie Kinder unter acht Jahren sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden, da es die Knochenentwicklung beeinträchtigen kann. Außerdem darf Doxycyclin nicht zusammen mit Milchprodukten, Antazida oder Eisenpräparaten eingenommen werden, da diese die Aufnahme des Medikaments im Darm verringern können.
Besondere Hinweise für deutsche Anwender
In Deutschland ist die korrekte Anwendung von Doxycyclin besonders wichtig. Patienten sollten die Packungsbeilage genau lesen und sich an die empfohlene Dosierung halten. Bei länger dauernden Infektionen ist eine ärztliche Kontrolle notwendig. Es ist ratsam, während der Behandlung auf eine gute Hygiene zu achten. Falls Nebenwirkungen auftreten oder sich der Zustand nicht bessert, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Nach Abschluss der Therapie empfiehlt sich eine ärztliche Nachkontrolle, um die Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.