
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €251,86 | €0,70 | |
180 pill | 250mg | €135,41 | €0,75 | |
120 pill | 250mg | €98,32 | €0,82 | |
90 pill | 250mg | €79,35 | €0,88 | |
60 pill | 250mg | €57,78 | €0,96 | |
30 pill | 250mg | €32,77 | €1,09 | |
Dosierung: 500mg | ||||
90 pill | 500mg | €86,25 | €0,96 | |
60 pill | 500mg | €60,37 | €1,01 | |
30 pill | 500mg | €32,77 | €1,08 |

Chloromycetin Description
Was ist Chloromycetin?
Chloromycetin ist ein Antibiotikum mit dem Wirkstoff Chloramphenicol. Es wird seit vielen Jahren in der Medizin verwendet, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Das Medikament ist besonders bei schweren Infektionen angezeigt, wenn andere Antibiotika nicht wirken oder nicht vertragen werden. In Deutschland ist Chloromycetin rezeptpflichtig und darf nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Chloramphenicol wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt. Es greift in die Proteinsynthese der Bakterien ein und zerstört so die Infektion. Das Medikament wird häufig bei Infektionen der Augen, Ohren, der Atemwege oder bei schwereren systemischen Infektionen eingesetzt. Besonders bei infektiöser Meningitis oder Typhus kann Chloramphenicol eine wichtige Behandlungsoption sein. In Deutschland ist die Anwendung auf spezielle Indikationen beschränkt, da Nebenwirkungen sorgfältig überwacht werden müssen.
Vorteile des Medikaments
Ein großer Vorteil von Chloromycetin ist seine schnelle Wirkung. Bei akuten Infektionen können die Symptome oft bereits nach wenigen Tagen deutlich gelindert werden. Für Patienten, die gegen andere Antibiotika allergisch sind, bietet das Medikament eine Alternative. Außerdem ist es in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, zum Beispiel als Augentropfen oder Tabletten, was die Anwendung flexibler macht. Bei korrekter Anwendung ist die Wirksamkeit gut nachweisbar.
Risiken und Nebenwirkungen
Dennoch sollte man bei der Verwendung von Chloromycetin vorsichtig sein. Das Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, die in Deutschland besonders beachtet werden. Dazu zählen allergische Reaktionen, Übelkeit oder Magenbeschwerden. Schwerwiegender sind aber mögliche Knochenmarksveränderungen, die eine Blutbildung beeinträchtigen können. Aus diesem Grund wird eine enge ärztliche Überwachung empfohlen. Besonders bei längerer Anwendung steigt das Risiko, weshalb die Dauer der Behandlung immer vom Arzt bestimmt wird.
Besondere Hinweise für die Anwendung in Deutschland
In Deutschland ist Chloromycetin nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Es darf nur bei genau beschriebenen Indikationen eingesetzt werden, um das Risiko schwerer Nebenwirkungen zu minimieren. Ärzte berücksichtigen aktuelle Leitlinien und die individuelle Situation des Patienten. Für bestimmte chronische Erkrankungen oder bei Schwangeren ist die Anwendung ebenfalls eingeschränkt. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und keine eigene Dosierungsänderung vorzunehmen.
Fazit
Chloromycetin ist ein bewährtes Antibiotikum, das bei spezifischen bakteriellen Infektionen in Deutschland eine wichtige Rolle spielt. Trotz seiner starken Wirkung sollte es nur mit Vorsicht und unter ärztlicher Kontrolle verwendet werden. Seine Nebenwirkungen sind ernst zu nehmen, weshalb es bei korrekter Anwendung in der Regel gut vertragen wird. Patienten sollten immer die Empfehlungen ihres Arztes befolgen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollte stets ein Arzt konsultiert werden, um die richtige Therapie zu bestimmen.