Herz-Kreislauf

Plavix
Plavix

From €0,78 per dose

Samsca
Samsca

From €5,09 per dose

Altace
Altace

From €0,62 per dose

Cordarone
Cordarone

From €1,28 per dose

Lisinopril
Lisinopril

From €0,56 per dose

Cardizem
Cardizem

From €0,48 per dose

Cartia Xt
Cartia Xt

From €2,08 per dose

Lanoxin
Lanoxin

From €0,41 per dose

Coumadin
Coumadin

From €0,43 per dose

Micardis
Micardis

From €0,81 per dose

Cardarone
Cardarone

From €1,60 per dose

Nimotop
Nimotop

From €0,89 per dose

Entdecken Sie unsere hochwertigen Produkte zur Unterstützung Ihres Herz-Kreislauf-Systems. Fördern Sie Ihre Herzgesundheit mit bewährten Präparaten für mehr Vitalität und Wohlbefinden. Jetzt bequem online bestellen!

Die Kategorie Herz-Kreislauf umfasst eine Vielzahl von Medikamenten, die für die Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen eingesetzt werden. Diese Arzneimittel spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Im Folgenden stellen wir einige bekannte Medikamente aus dieser Kategorie vor und geben einen Überblick über deren Wirkweise und Anwendungsgebiete.

Altace enthält den Wirkstoff Ramipril und gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer. Es wirkt blutdrucksenkend und schützt das Herz vor weiteren Schäden nach einem Herzinfarkt. Altace wird häufig bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Die Patienten berichten oft von einer guten Verträglichkeit. Nebenwirkungen können gelegentlich Schwindel oder trockener Husten sein.

Cardarone und Cordarone enthalten den Wirkstoff Amiodaron. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet. Es hilft, den Herzschlag zu stabilisieren und gefährliche Arrhythmien zu verhindern. Nebenwirkungen können auf der Haut oder an der Schilddrüse auftreten. Wegen dieser möglichen Risiken sollte die Therapie sorgfältig überwacht werden.

Cardizem ist ein Kalziumantagonist mit dem Wirkstoff Diltiazem. Es erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung des Herzens. Cardizem wird oft bei Angina pectoris und Bluthochdruck verordnet. Die Wirkung setzt schnell ein, und das Medikament hat sich als zuverlässig in der Langzeittherapie bewährt.

Cartia XT enthält ebenfalls Diltiazem in einer Retardform. Dadurch wird der Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freigesetzt. Das verbessert die Verträglichkeit und sorgt für einen stabilen Blutdruck über den Tag. Cartia XT wird besonders bei chronischem Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen genutzt.

Coumadin mit dem Wirkstoff Warfarin ist ein bekanntes Antikoagulans. Es hemmt die Blutgerinnung und wird zur Vorbeugung von Thrombosen und Embolien eingesetzt. Die Dosierung von Coumadin muss individuell angepasst werden, da die Blutgerinnung regelmäßig überwacht werden muss. Patienten schätzen die Wirksamkeit, müssen aber mit erhöhtem Blutungsrisiko rechnen.

Lanoxin enthält Digoxin und wird bei Herzinsuffizienz und bestimmten Herzrhythmusstörungen verordnet. Es stärkt die Herzmuskelkraft und verbessert die Pumpleistung des Herzens. Trotz seiner guten Wirksamkeit wird Lanoxin heute nur noch bei speziellen Indikationen angewendet, da neuere Medikamente zur Verfügung stehen.

Lisinopril ist ein weiterer ACE-Hemmer ähnlich wie Altace. Es hilft, den Blutdruck zu senken und schützt das Herz vor Überlastung. Lisinopril wird oft als erste Wahl bei Bluthochdruck verschrieben. Anwender berichten über eine schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit.

Micardis enthält den Wirkstoff Telmisartan und zählt zu den Angiotensin-II-Rezeptorblockern. Es wird ebenfalls bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Micardis hat den Vorteil, dass es weniger Husten als ACE-Hemmer verursacht. Zudem unterstützt es die Nierenfunktion, besonders bei Diabetespatienten.

Nimotop mit dem Wirkstoff Nimodipin ist ein Kalziumantagonist, der vor allem nach Hirnblutungen eingesetzt wird. Es verbessert die Durchblutung im Gehirn und beugt so Komplikationen vor. Nimotop ist ein wichtiges Mittel bei der Behandlung von Subarachnoidalblutungen und wird intensivmedizinisch genutzt.

Plavix enthält Clopidogrel und ist ein Thrombozytenaggregationshemmer. Es verhindert die Bildung von Blutgerinnseln in den Arterien. Plavix wird häufig nach Herzinfarkt, Schlaganfall oder bei starker Arteriosklerose eingesetzt. Die Behandlung mit Plavix reduziert deutlich das Risiko weiterer Gefäßverschlüsse.

Samsca mit dem Wirkstoff Tolvaptan ist ein Vasopressinrezeptor-Antagonist. Es wird bei bestimmten Formen der Herzinsuffizienz eingesetzt, um überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Samsca hilft so, die Belastung des Herzens zu verringern und die Symptome einer Überwässerung zu lindern.

Zusammenfassend bieten die Medikamente der Herz-Kreislauf-Kategorie ein breites Spektrum an Wirkstoffen und Anwendungsgebieten. Die Auswahl des passenden Medikaments hängt vom individuellen Krankheitsbild ab. Nebenwirkungen sind möglich, treten aber nicht bei allen Patienten auf. Die regelmäßige ärztliche Kontrolle ist bei der Behandlung mit diesen Arzneimitteln wichtig. So kann die Therapie optimal angepasst werden, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Wer ein Herz-Kreislauf-Medikament benötigt, sollte sich umfassend beraten lassen. Nur bei korrekter Einnahme und Beachtung der Hinweise ist eine sichere Anwendung gewährleistet. Die vorgestellten Medikamente sind bewährte und häufig genutzte Mittel in der modernen Kardiologie. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten deutlich zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen.