Blutdruck




Entdecken Sie wirksame Produkte zur Blutdruckregulierung für Ihr Wohlbefinden. Hochwertige Präparate unterstützen die Kontrolle Ihres Blutdrucks und fördern Ihre Gesundheit. Jetzt bequem online kaufen und aktiv Vorsorge treffen.
Blutdruckmedikamente spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hypertonie. Sie helfen, den Blutdruck zu senken und Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. In der Kategorie "Blutdruck" sind viele verschiedene Wirkstoffe und Präparate erhältlich. Die Auswahl richtet sich nach dem individuellen Gesundheitszustand.
Aceon enthält Perindopril. Es ist ein ACE-Hemmer, der die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Patienten berichten oft von einer guten Wirksamkeit und Verträglichkeit. Nebenwirkungen können gelegentlich Husten auftreten lassen.
Adalat mit dem Wirkstoff Nifedipin gehört zur Gruppe der Calciumantagonisten. Es wirkt gefäßerweiternd und reduziert den Druck in den Arterien. Adalat hat eine schnelle Wirkung und wird häufig bei akut erhöhtem Blutdruck eingesetzt. Langzeitpräparate, wie Adalat retard, sind besser geeignet für die dauerhafte Behandlung.
Aldactone mit dem Wirkstoff Spironolacton wirkt als kaliumsparendes Diuretikum. Es hilft, überschüssiges Wasser auszuscheiden und entlastet damit das Herz. Aldactone wird besonders bei Patienten mit Herzschwäche oder Ödemen eingesetzt. Nebenwirkungen können erhöhte Kaliumwerte sein, deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.
Altace ist ein weiterer ACE-Hemmer mit dem Wirkstoff Ramipril. Es wird oft zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall angewendet. Altace zeigt eine gute Wirksamkeit und wird gut vertragen. Gelegentlich kann es zu Schwindel und Husten kommen.
Avapro enthält Irbesartan und gehört zu den Sartanen. Diese Wirkstoffe blockieren die Wirkung von Angiotensin II, einem gefäßverengenden Hormon. Avapro ist eine Alternative zu ACE-Hemmern, besonders bei Patienten, die Husten als Nebenwirkung nicht tolerieren.
Beloc mit Metoprolol gehört zu den Betablockern. Sie verlangsamen den Herzschlag und senken den Blutdruck. Beloc wird oft bei Bluthochdruck kombiniert mit einer Herzrhythmusstörung oder nach einem Herzinfarkt eingesetzt. Nebenwirkungen sind Müdigkeit und geringe Leistungsfähigkeit möglich.
Benicar enthält Olmesartan und ist ebenfalls ein Sartan. Es beeinflusst das Renin-Angiotensin-System und sorgt für eine effektive Blutdrucksenkung. Benicar wird gut vertragen und hat eine lange Wirkungsdauer.
Calan und Calan SR enthalten Verapamil, das als Calciumantagonist wirkt. Diese Medikamente erweitern die Gefäße und verringern die Herzfrequenz. Sie sind besonders geeignet bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen. Die Retard-Variante ermöglicht eine einfache Dosierung einmal täglich.
Cardizem ist ein weiteres Produkt mit Diltiazem, einem Calciumkanalblocker. Es wird häufig bei Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt. Cardizem wirkt sowohl gefäßerweiternd als auch herzfrequenzsenkend.
Catapres und Clonidine enthalten den gleichen Wirkstoff Clonidin. Es wirkt im zentralen Nervensystem und senkt den Blutdruck durch Reduktion der Nervenaktivität. Diese Medikamente werden oft als Zweitlinie verwendet und können Müdigkeit oder trockenen Mund verursachen.
Combipres kombiniert mehrere Wirkstoffe zur optimalen Blutdruckkontrolle. Es besteht oft aus einem ACE-Hemmer und einem Diuretikum. Diese Kombipräparate erleichtern die Einnahme und verbessern die Therapietreue.
Coreg mit Carvedilol ist ein Betablocker mit zusätzlicher gefäßerweiternder Wirkung. Es wird oft bei Herzinsuffizienz und Bluthochdruck angewandt. Coreg kann Müdigkeit und Schwindel auslösen, zeigt aber eine gute Wirksamkeit.
Coversyl enthält Perindopril und ist ein bewährter ACE-Hemmer. Es hilft, das Herz zu entlasten und die Gefäße zu erweitern. Es kommt für die Therapie von Bluthochdruck und Herzschwäche infrage.
Cozaar mit Losartan ist ein bekannter Sartan. Es wird als Alternative zum ACE-Hemmer genutzt, besonders bei Husten assoziierten Nebenwirkungen. Cozaar senkt den Blutdruck effektiv und hat eine gute Verträglichkeit.
Diltiazem und Esidrix (Hydrochlorothiazid) sind weitere wichtige Wirkstoffe. Diltiazem als Calciumantagonist und Esidrix als Diuretikum, das die Wasserausscheidung fördert. Beide werden oft kombiniert, um Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
Frumil vereint Diuretika und wird vor allem bei Ödemen und Bluthochdruck eingesetzt.
Hytrin (Terazosin) wirkt durch Entspannung der Gefäßmuskulatur. Es wird besonders bei Bluthochdruck in Kombination mit Prostatavergrößerung eingesetzt.
Hyzaar kombiniert Losartan mit Hydrochlorothiazid. Durch die Kombination zweier Wirkstoffe erzielt es eine effektive Blutdrucksenkung. Es verbessert die Compliance durch einfache Einnahme.
Inderal (Propranolol) und Inderal LA sind Betablocker, die häufig zur Bluthochdruckbehandlung genutzt werden. Die langwirksame Variante Inderal LA bietet eine einmal tägliche Dosierung.
Isoptin und Isoptin SR enthalten Verapamil und bieten eine flexible Dosierung. Sie sind wirksam bei Bluthochdruck und spezifischen Herzrhythmusstörungen.
Lasix ist ein stark wirkendes Diuretikum (Furosemid). Es wird im Rahmen der Bluthochdrucktherapie eingesetzt, wenn Wassereinlagerungen bestehen. Lasix wirkt schnell, hat aber eine kurze Halbwertszeit.
Lisinopril als ACE-Hemmer ist ähnlich wie Ramipril sehr gut verträglich. Es wird häufig eingesetzt und ist preiswert.
Lopressor (Metoprolol) ist ein selektiver Betablocker, der häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzkrankheiten verwendet wird.
Lozol (Indapamid) ist ein Diuretikum, das besonders gut verträglich ist und eine langanhaltende Blutdrucksenkung bewirkt.
Micardis mit Telmisartan ist ein weiteres effektives Sartan. Es zeigt eine lange Wirkungsdauer und gute Verträglichkeit.
Microzide ist ein Diuretikum mit Hydrochlorothiazid, das oft in Kombination mit anderen Mitteln zur Blutdruckkontrolle eingesetzt wird.
Minipress (Prazosin) wirkt gefäßerweiternd und wird auch bei Bluthochdruck mit begleitenden Prostataproblemen verwendet.
Norvasc mit Amlodipin ist ein sehr beliebter Calciumantagonist. Es hat eine lange Halbwertszeit, wirkt gefäßerweiternd und ist gut verträglich. Norvasc gehört zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten.
Prinivil mit Lisinopril ist ein bewährter ACE-Hemmer, der oft in der Primärtherapie verwendet wird.
Procardia mit Nifedipin ist ein schnell wirksamer Calciumantagonist, ideal bei akutem Bluthochdruck.
Tenormin (Atenolol) ist ein weiterer Betablocker. Es senkt den Blutdruck und schützt das Herz.
Toprol und Toprol XL (Metoprolol) bieten eine gute Wirksamkeit. Die XL-Variante ermöglicht eine einmal tägliche Einnahme.
Trandate (Labetalol) kombiniert Betablocker- und Alphablocker-Wirkung. Es wird in speziellen Fällen eingesetzt, etwa bei schweren Bluthochdruckformen.
Tritace enthält Ramipril und ist ein häufig eingesetzter ACE-Hemmer. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche verschrieben.
Vasotec enthält Enalapril, das wirkt ähnlich wie andere ACE-Hemmer. Enalapril ist wirksam und gut verträglich.
Verampil und Verapamil sind Calciumkanalblocker mit gefäßerweiternder Wirkung. Sie sind hilfreich bei Bluthochdruck und bestimmten Herzrhythmusstörungen.
Zebeta (Bisoprolol) gehört ebenfalls zu den Betablockern. Es wird bevorzugt bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz verwendet.
Zestoretic kombiniert Lisinopril und Hydrochlorothiazid. Diese Kombination ist gut geeignet für Patienten, die eine stärkere Blutdrucksenkung benötigen.
Zestril enthält Lisinopril als Einzelwirkstoff und ist ein günstiges ACE-Hemmer-Medikament für die Hypertoniebehandlung.
Insgesamt gibt es viele Optionen zur Behandlung von Bluthochdruck. Die Wahl des Medikaments richtet sich nach Begleiterkrankungen, Nebenwirkungen und individuellem Ansprechen. Einige Patienten benötigen Kombinationen, andere nutzen Monopräparate. Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind wichtig, um die Therapie anzupassen. Neben der medikamentösen Therapie trägt auch ein gesunder Lebensstil wesentlich zur Blutdruckkontrolle bei.