Asthma

Tiova Inhaler
Tiova Inhaler

From €38,81 per dose

Ventolin Inhaler
Ventolin Inhaler

From €32,78 per dose

Uniphyl Cr
Uniphyl Cr

From €0,61 per dose

Combivent
Combivent

From €22,43 per dose

Rhinocort
Rhinocort

From €45,08 per dose

Spiriva
Spiriva

From €38,81 per dose

Proventil
Proventil

From €23,44 per dose

Pulmicort
Pulmicort

From €45,72 per dose

Singulair
Singulair

From €0,93 per dose

Ventolin Pills
Ventolin Pills

From €0,47 per dose

Seroflo Inhaler
Seroflo Inhaler

From €31,05 per dose

Theo-24 Cr
Theo-24 Cr

From €0,61 per dose

Proair Inhaler
Proair Inhaler

From €12,94 per dose

Theo-24 Sr
Theo-24 Sr

From €1,35 per dose

Leiden Sie unter Asthma? Entdecken Sie wirksame Medikamente und Inhalationshilfen in unserem Pharma-Shop, um Ihre Symptome gezielt zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Schnelle Lieferung und geprüfte Qualität garantiert.

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege. Die Symptome umfassen Atemnot, Husten und Keuchen. Eine rechtzeitige Behandlung vermindert die Beschwerden und verbessert die Lebensqualität.

Bei der Behandlung von Asthma gibt es verschiedene Medikamente. Sie gehören zu unterschiedlichen Gruppen wie Bronchodilatatoren, Corticosteroiden und Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten.

Combivent ist ein Kombinationspräparat aus Ipratropium und Salbutamol. Es wirkt schnell bronchienerweiternd. Es ist besonders bei akuten Asthmaanfällen hilfreich und wird häufig als Inhalationslösung verwendet.

ProAir Inhaler und Ventolin Inhaler enthalten Salbutamol. Diese schnellwirkenden Beta-2-Agonisten lindern akute Atemnot. Sie werden meist als Bedarfsmedikation genutzt.

Proventil ist ebenfalls ein Salbutamol-Inhaler mit ähnlicher Wirkung wie ProAir und Ventolin. Alle drei sind Standardmedikamente bei Asthmaanfällen.

Pulmicort ist ein Corticosteroid in Pulverform. Es wirkt entzündungshemmend und reduziert die Überempfindlichkeit der Atemwege. Es wird täglich angewendet, um Symptome zu verhindern.

Rhinocort ist ein Nasenspray mit dem Wirkstoff Budesonid. Es hilft bei allergischem Asthma mit nasalen Beschwerden. Es wirkt gegen Entzündungen in der Nasenschleimhaut.

Seroflo Inhaler kombiniert Fluticason und Salmeterol. Dieses Medikament wirkt sowohl entzündungshemmend als auch bronchienerweiternd. Es eignet sich zur Langzeitkontrolle bei Asthma.

Singulair enthält Montelukast. Es blockiert Leukotrien-Rezeptoren und vermindert so Entzündungen und Verengungen der Atemwege. Es wird für Erwachsene und Kinder eingesetzt.

Spiriva ist ein Anticholinergikum, das über Inhalation verabreicht wird. Es hilft, die Atemwege zu erweitern. Die Wirkung hält lange an. Spiriva wird oft bei schwerem Asthma genutzt.

Symbicort (Pulverform) kombiniert einen Corticosteroid und einen langwirksamen Beta-2-Agonisten. Es kontrolliert Entzündungen und verbessert die Atmung dauerhaft. Die Anwendung ist meist zweimal täglich.

Theo-24 CR und Theo-24 SR enthalten Theophyllin in verlängerter Wirkstofffreisetzung. Theophyllin wirkt bronchienerweiternd und entzündungshemmend. Die Einnahme erfolgt meist einmal täglich.

Tiova Inhaler und Tiova Rotacap enthalten Tiotropium. Dieses Medikament ist ein langwirksamer Anticholinergikum. Es verbessert die Lungenfunktion und reduziert Anfälle.

Uniphyl CR ist ein Theophyllinpräparat mit verlängerter Wirkstofffreisetzung. Es wird zur Dauermedikation eingesetzt und unterstützt die Bronchienweiterung über längere Zeit.

Ventolin Pills sind orale Salbutamol-Tabletten. Sie wirken ähnlich wie Inhalatoren, werden aber seltener verwendet. Die Wirkung tritt etwas verzögert ein.

Alle genannten Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen. Eine Kombination kann die Behandlung verbessern. Die Auswahl richtet sich nach Schweregrad und Symptomatik des Asthmas.

Bronchodilatatoren wie Salbutamol oder Ipratropium erweitern die Atemwege schnell. Sie eignen sich vor allem zur akuten Symptombekämpfung.

Corticosteroide wie Budesonid oder Fluticason verringern Entzündungen langfristig. Sie sind essenziell zur Kontrolle chronischer Beschwerden.

Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten wie Montelukast bieten eine ergänzende Therapie. Sie sind gut verträglich und auch bei allergischem Asthma hilfreich.

Theophyllinpräparate wirken bronchienerweiternd und etwas entzündungshemmend. Sie kommen bei Patienten zum Einsatz, bei denen andere Medikamente nicht ausreichen.

Anticholinergika wie Tiotropium oder Ipratropium erweitern die Bronchien wirksam und langanhaltend. Sie sind vor allem bei schwereren Fällen sehr hilfreich.

Die Anwendung erfolgt meist über Inhalatoren oder Pulver. Diese Formen sind effektiv und wirken direkt in den Atemwegen.

Die Dosierung und Kombination muss individuell angepasst werden. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig und korrekt anzuwenden.

Asthma-Medikamente können Nebenwirkungen haben. Häufige sind Reizungen im Mund- und Rachenraum oder Herzrasen. Nebenwirkungen sollten ärztlich abgeklärt werden.

Eine engmaschige Kontrolle und Anpassung der Therapie verbessern langfristig die Asthmakontrolle. So verhindern Patienten schwere Anfälle und hospitalisierungen.

Moderne Kombinationen wie Seroflo oder Symbicort erleichtern die Therapie. Sie verbinden Wirkstoffe gegen Entzündung und Verengung in einem Gerät.

Die Auswahl des richtigen Medikaments hängt vom Patientenalter, Schweregrad und Allergien ab. Auch persönliche Vorlieben spielen eine Rolle.

Zusammenfassend bieten die vorgestellten Medikamente eine breite Palette an Wirkstoffen zur Asthmabehandlung. Sie helfen bei Akutbeschwerden und der Langzeitkontrolle gleichermaßen.

Regelmäßige ärztliche Betreuung und Anpassung der Medikation sind entscheidend. So bleibt das Asthma gut kontrollierbar und die Lebensqualität hoch.